Regeneron

Studienteil zu Antikörpern bei schwerer COVID-19 unterbrochen

Das Unternehmen Regeneron hat zwei Studienarme pausiert, die die Wirksamkeit ihres Antikörper-Cocktails REGN-COV2 bei COVID-19-Patienten mit schwerem Verlauf untersuchen sollten. US-Präsident Donald Trump hatte angegeben, während seines Klinikaufenthaltes im Oktober mit dem Cocktail behandelt worden zu sein.

Marco MrusekVon Marco Mrusek Veröffentlicht:
Forschung: Die Suche nach weiteren Therapieoptionen bei COVID-19 läuft auf Hochtouren.

Forschung: Die Suche nach weiteren Therapieoptionen bei COVID-19 läuft auf Hochtouren.

© angellodeco / stock.adobe.com

Tarrytown. Das US-Unternehmen Regeneron hat einen Teil seiner Studie zur Wirksamkeit des Antikörper-Cocktails REGN-COV2 bei COVID-19 unterbrochen. Betroffen sind zwei Studienarme mit hospitalisierten Patienten, die entweder zusätzlich mit hohen Sauerstoffdosen oder mechanischer Beatmung behandelt werden.

Das Unternehmen folgt damit der Empfehlung eines unabhängigen Komitees zur Datenüberwachung. Die Empfehlung beruht auf einem potenziellen Sicherheits-Warnsignal und einem zum gegenwärtigen Zeitpunkt offenbar ungünstigen Risiko-Nutzen-Profil, teilt das Unternehmen mit.

Das Komitee habe empfohlen, die weitere Rekrutierung von hospitalisierten Patienten mit COVID-19 und hohem zusätzlichen Sauerstoffbedarf oder mechanischer Beatmung zu pausieren, bis weitere Daten bereits rekrutierter Patienten ausgewertet werden können.

Des Weiteren empfehle das Komitee, den dritten Studienarm, die Rekrutierung von hospitalisierten Patienten mit COVID-19, die entweder keinen oder nur wenig zusätzlichen Sauerstoff benötigen, fortzuführen. In diesen Kohorten sei das Risiko-Nutzen-Profil akzeptabel. Der vierte und letzte Studienarm mit ambulanten Patienten solle unverändert fortgeführt werden, empfiehlt das Komitee weiter.

Prominenter Patient Trump

Das Unternehmen weist in seiner Mitteilung darauf hin, dass die Daten weiterhin auch für das Unternehmen selbst verblindet seien und dass es die Empfehlungen des Komitees umsetze. Das Unternehmen habe bereits die US-Zulassungsbehörde FDA informiert, die gegenwärtig den Antikörper-Cocktail bewertet hinsichtlich einer Notfallzulassung bei ambulanten Patienten mit mildem bis moderatem Verlauf und einem hohen Risiko für ein schlechtes Therapieergebnis.

Der Antikörper-Cocktail REGN-COV2 ist eine Kombination zweier monoklonaler Antikörper (REGN10933 und REGN10987) und ist speziell entwickelt worden, um die Infektiosität von SARS-CoV-2 zu blockieren, indem die Antikörper an das virale Spike-Protein koppeln, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens weiter.

Regeneron entwickelt REGN-COV2 gemeinsam mit dem Unternehmen Roche. US-Präsident Donald Trump hatte nach seiner Klinikentlassung aufgrund seiner SARS-CoV-2-Infektion Mitte Oktober angegeben, mit Regenerons Antikörper-Cocktail behandelt worden zu sein.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Abb. 1: Algorithmus der Step-up- bzw. Step-down-Strategie in der Reduktionsphase von ICS unter Benralizumab in der SHAMAL-Studie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Schweres eosinophiles Asthma

SHAMAL-Studie: mit Benralizumab hoch dosierte ICS reduzieren

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg