Uganda

Vier Ebola-Impfteams unterwegs

Veröffentlicht:

GENF. In Uganda sind vier Ebola-Impfteams unterwegs, nachdem eine Kongolesin an Ebola gestorben ist, die auch im Nachbarland Uganda auf dem Markt gewesen war.

Die Teams sowie andere Helfer suchen nach Menschen, die in Kontakt mit der Frau waren, sagte ein Sprecher der Weltgesundheitsorganisation Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf am Mittwoch.

Dort berät ein Experten-Ausschuss, ob wegen der gefährlichen Seuche eine „Notlage von internationaler Tragweite“ ausgerufen werden sollte. Das Ergebnis wird am Abend erwartet. Die WHO ist besorgt, weil der Ausbruch nach einem Jahr noch nicht unter Kontrolle ist. Im Kongo gab es bis Mittwoch mehr als 2500 Ebola-Fälle und mehr als 1600 Tote.

Die 22-Jährige Kongolesin sei vergangene Woche auf dem Markt in Mpondwe in Uganda gewesen und habe schon Krankheitssymptome gehabt und sich mehrfach übergeben, berichtete das WHO-Afrika-Team am Dienstagabend.

Die Frau sei nach Beni im Kongo zurückgekehrt, am 12. Juli mit Verdacht auf Ebola in ein Behandlungszentrum gekommen und dort am 15. Juli gestorben.

Labortests hätten die Ebola-Infektion bestätigt. In Uganda selbst gab es bislang drei Ebola-Fälle. Alle drei Patienten sind Mitte Juni gestorben, und es gab seitdem keine neuen bestätigten Fälle. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an

Lesetipps
Arzt vor dem Laptop mit Augmented Reality-Symbolen

© Toowongsa / stock.adobe.com

Digitalisierung im Gesundheitsbereich

KI im Praxiseinsatz – was bereits möglich ist

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung