Ultraschall breitet sich weiter aus in der Rheumatologie

Veröffentlicht:

WIESBADEN     (hub). Ultraschall macht Entzündungsprozesse und selbst kleine Erosionen sichtbar. So könne etwa der zielgerichtete Ultraschall am Metatarsophalangeal-Gelenk 5 bei der Einschätzung der Schwere und Prognose einer frühen Arthritis helfen, berichtete Privatdozentin Monika Backhaus. Der Zeitaufwand für beide Zehen habe bei nur etwa zehn Minuten gelegen, berichtete die Rheumatologin von der Charité Berlin.

Mit Hilfe des Powerdopplers (PD) könne zudem eine klinische Remission überprüft werden. Denn positive PD-Signale zeigten weiterbestehende Entzündungen in der Synovia an, so Backhaus. Sind PD-Signale vorhanden, ist das Rezidivrisiko der Patienten 4-fach erhöht. Auch bei Kindern mit juveniler idiopathischer Arthritis ist die PD-Sonografie sinnvoll. "Die Klinik unterschätzt die Entzündung", warnte Backhaus. So waren in einer Studie 60 Prozent der entzündeten Gelenke von JIA-Patienten nicht bei der klinischen Untersuchung identifiziert worden, sagte Backhaus. Das führe zu einer Fehleinschätzung des Krankheitsgeschehens.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Immunvermittelte entzündliche Erkrankungen

Allgemeine Empfehlungen zu JAK-Inhibitoren aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?