Tabakentwöhnung

Unabhängige Plattform für Dialog gefordert

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Tabakkonzern Philip Morris, Anbieter eines Tabakerhitzungssystems, das als risikoreduziertes Produkt vermarktet wird, reagiert positiv auf eine Protestnote des Aktionsbündnisses Nichtrauchen (ABNR).

Dieses hat sich im Vorfeld des diesjährigen Hauptstadtkongresses im Namen von 15 Gesundheitsorganisationen im Rahmen der Protestnote, die der "Ärzte Zeitung" vorliegt, an den Veranstalter gewandt und "mit Bestürzung zur Kenntnis genommen, dass dem Tabakkonzern die Möglichkeit gegeben wird, sich in einem Satellitensymposium als gesundheitsförderliche Organisation darzustellen."

Das ABNR fordert in der Protestnote, das Konzept Harm Reduction in einem "von der Tabakindustrie unabhängigen Rahmen" auf künftigen Kongressen zu diskutieren. Diese Initiative begrüße Philip Morris ausdrücklich, heißt es von Unternehmensseite.

Der ABNR-Einspruch habe sich explizit nicht gegen den Inhalt des Symposiums gerichtet, der den Ansatz der Schadensminimierung mittels E-Zigaretten und Tabakerhitzern fokussierte, die im Vergleich zu Tabakzigaretten als weniger schädlich gelten. Public Health England und ähnliche Institutionen raten, nicht starr am bisherigen Ansatz "Quit or Die" festzuhalten. (mmr)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?