Reisemedizin

Venezuela: Erster Polio-Fall seit Jahrzehnten

Veröffentlicht:

WASHINGTON. Zum ersten Mal seit 1989 wurde in Venezuela eine Erkrankung an Poliomyelitis registriert. Ende April sei ein ungeimpftes zweijähriges Kind im Bundesstaat Delta Amacuro erkrankt, berichtet die Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO). Als Erreger wurde ein Impfvirus (Sabin type 3) der oralen Poliovakzine identifiziert. Im April hatte es im Dorf des Kindes OPV-Impfungen gegeben.

Wo die Herdenimmunität gegen Polio versagt, können aus Vakzinen abgeleitete Polioviren in sehr seltenen Fällen Erkrankungen verursachen. Die abgeschwächten Impfviren mutieren dabei in ein pathogenes infektiöses Virus zurück. Zur Vermeidung von Impfpolio wird in vielen Ländern mit geringer Poliomyelitis-Inzidenz von OPV auf inaktivierte Poliovakzine (IPV) umgestellt. (eis)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?