Vergesst die Alten nicht!

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Erst wenn sich Ende März die letzten H1N1-Viren verabschieden, wird sich zeigen, wie schlimm oder harmlos die derzeitige Schweinegrippe-Epidemie ist, und bei dieser Bilanz könnte es einige Überraschungen geben.

Doch schon jetzt kann man sich von einigen Mythen verabschieden und stattdessen die richtigen Konsequenzen ziehen. Ein Mythos ist etwa, dass die H1N1-Epidemie weit weniger Opfer fordert als eine gewöhnliche Grippewelle. Erfasst werden derzeit jedoch nur Tote mit labordiagnostisch nachgewiesener Influenza - das sind 160 in Deutschland. Eine solche Diagnostik wird während einer saisonalen Welle jedoch praktisch nicht gemacht. Zu vergleichen ist daher nur die Übersterblichkeit in den Grippemonaten - und diese Daten gibt es erst in einigen Monaten.

Aber auch, dass ältere Menschen vor der Neuen Grippe besser geschützt sind als junge, ist ein Mythos. Tatsächlich ist die Infektionsrate bei über 70-Jährigen um Größenordnungen geringer als bei Jungen. Wenn alte Menschen aber H1N1 bekommen, liegt der Sterberate bei ihnen zum Teil über zehn Prozent. Aus diesem Grund sollten auch Menschen in Pflegeeinrichtungen dringend geimpft werden - und zwar primär gegen Neue Grippe. Denn von der alten fehlt bisher jede Spur. Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Neue Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Lesen Sie dazu auch: Grippeimpfung rettet vielen Älteren das Leben

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken