Leitartikel zum Altern
Verliert die Demenz langsam ihren Schrecken?
Entgegen aller Prognosen bleibt die Zahl der Demenzkranken konstant, die Prävalenz unter den Alten ist sogar rückläufig. Möglicherweise liegt dies an einer gesünderen Lebensweise - vielleicht aber auch nur an der guten kardiovaskulären Versorgung. Ob dieser Trend anhält, ist allerdings noch fraglich.
Veröffentlicht:
Die Hinweise mehren sich, dass die Rentner in Industrieländern nicht nur immer älter werden, sondern im Alter auch körperlich und geistig länger fit bleiben.
© Wege aus der Einsamkeit e.V.
Einfach mal mit 100 Jahren noch was Neues tun und in die Welt aufbrechen, so wie der Romanheld in Jonas Jonassons Bestseller "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" - das würden sich viele Menschen wünschen.
Klar, der Körper verträgt dann keine großen Strapazen mehr, aber wenn ihn keine allzu großen Zipperlein plagen und der Geist noch klar ist, dann kann doch das Leben selbst in diesem Alter noch Spaß machen.
Die Chancen, dass zumindest dieser Aspekt in Jonassons fantastischer Geschichte nicht übertrieben ist, sind eigentlich ganz gut.
Jedenfalls mehren sich seit einiger Zeit die Hinweise, dass die Rentner in Industrieländern nicht nur immer älter werden, sondern im Alter auch körperlich und geistig länger fit bleiben als die Generationen vor ihnen ...