Viele junge Typ-1-Diabetiker trinken sich zu Tode

Alkoholmissbrauch ist eine häufige Todesursache junger Typ-1-Diabetiker. Nach Daten aus Finnland steigert die Sucht bei ihnen seit den 1980er Jahren die Sterberate.

Veröffentlicht:
Jugendliche mit Diabetes sind nach einer finnischen Studie besonders anfällig für Alkohol und Drogen.

Jugendliche mit Diabetes sind nach einer finnischen Studie besonders anfällig für Alkohol und Drogen.

© iStockphoto / Photos.com plus

HELSINKI (eis). Trotz großer Fortschritte in der Therapie sterben immer noch erschreckend viele Typ-1-Diabetiker an Komplikationen der Krankheit.

Besonders Alkohol- und Drogenmissbrauch ist bei ihnen häufig an der Todesursache beteiligt, wie Forscher um Dr. Valma Harjutsalo vom Biomedicum Helsinki berichten (BMJ 2011; 343: d5364).

Finnland hat die höchste Rate an Typ-1-Diabetikern

Finnland ist weltweit das Land mit der höchsten Rate an Typ-1-Diabetes in der Bevölkerung. Für die Studie wurden Registerdaten aller 17.306 Typ-1-Diabetiker analysiert, die zwischen 1970 und 1999 in Finnland an dieser Diabetesform neu erkrankt waren.

Die Patienten wurden in der Kohortenstudie im Mittel über 21 Jahre nachverfolgt. Dabei erhoben die Forscher die Sterberaten bei Patienten mit frühem Erkrankungsbeginn (im Alter von 0 bis 14 Jahre) und mit spätem Erkrankungsbeginn (15 bis 29 Jahre). Außerdem wurden die Todesursachen ausgewertet.

1338 Studienteilnehmer starben

Insgesamt starben 1338 Studienteilnehmer. Die Sterberaten in den ersten 20 Jahren mit Diabetes nahmen bei den Patienten mit frühem Erkrankungsbeginn zwischen 1970 und 2007 ab: von 240 pro 100.000 (bei Probanden mit Diagnose 1970-74) auf 99 pro 100.000 (Diagnose 1985-89).

Die Abnahme lässt sich mit einer Verringerung der chronischen Komplikationen in den ersten 20 Jahren des Diabetes erklären. Auch in dieser Gruppe war jeder vierte Todesfall durch Alkohol und Drogen bedingt.

39 Prozent der Todesfälle bedingt durch Alkhol und Drogen

Bei den Patienten mit spätem Erkrankungsbeginn wuchsen die Sterberaten hingegen an, und zwar von 223 pro 100.000 (Diabetes-Diagnose 1970-74) auf 408 pro 100.000 (Diagnose 1985-89).

Die Zunahme war vor allem auf Alkohol- und Drogenmissbrauch sowie auf akute Diabeteskomplikationen wie Ketoazidose, Hypoglykämien und diabetisches Koma zurückzuführen. Drogen und Alkohol waren in dieser Gruppe die Ursache von 39 Prozent aller Todesfälle in den ersten 20 Jahren der Erkrankung.

Hohes Depressionsrisiko

Die Forscher weisen dabei auf das hohe Risiko von Depressionen bei Typ-1-Patienten hin. Die Selbstmordrate war in der Studie allerdings nur bei den Frauen im Vergleich zur Normalbevölkerung erhöht.

Bei Patienten, die durch Alkohol und Drogen gestorben waren, fand sich aber oft eine Depressions-Diagnose in den Krankenakten.

Betroffene brauchen Rat und Hilfe

Fazit der Forscher: Die Daten zeigen, wie wichtig eine dauerhafte Beziehung von Ärzten zu den jungen Patienten ist.

Betroffene brauchen dabei mehr Rat und Hilfe im Umgang mit Alkohol und Drogen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Zusätzlich zu Feinstaub und Tabak

Radon könnte Risiko für Gestationsdiabetes erhöhen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Suchtmedizin

Evidenzbasierte Strategien gegen Alkoholabhängigkeit

Lesetipps
Eine Ärztin untersucht die Hand eines älteren Patienten in einer Klinik.

© Drazen / stock.adobe.com

ACR-Kongress

Fünf M für eine bessere Versorgung älterer Rheumapatienten