Vorzeitiges Altern von Hautzellen ist reversibel

BETHESDA (ple). US-Krebsforscher haben einen Weg gefunden, um das vorzeitige Altern der Haut aufzuhalten und rückgängig zu machen - zumindest in der Zellkultur.

Veröffentlicht:

In ihren Untersuchungen verwendeten die Forscher der US-Gesundheitsinstitute in Bethesda im Staat Maryland Fibroblasten der Haut von Kindern mit Hutchinson-Gilford-Syndrom (Progerie), das sie vorzeitig vergreisen läßt. Die Kinder waren zwischen zehn und 14 Jahre alt.

Wie die Wissenschaftler heute in der Online-Ausgabe von "Nature Medicine" berichten, haben sie eine Methode entwickelt, mit der sich der Defekt in den Zellen beheben läßt. Dazu entfernten die Forscher das ursächlich am vorzeitigen Altern beteiligte mutierte Protein aus den Zellen.

Erreicht haben die Wissenschaftler das, indem sie mit Hilfe von kurzen DNA-Ketten den fehlerhaften Zusammenbau des Eiweißmoleküls korrigierten. Durch kleine Elektroimpulse schleusten sie in der Kulturschale die hilfreiche DNA in die Zellen der Patienten.

Die Erkenntnisse könnten eines Tages für die Entwicklung eines Mittel gegen Falten genutzt werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

BfArM-Hinweis

Rote-Hand-Brief zu Opzelura® 15 mg / g Creme

Zwei Phase-III-Studien

BTK-Hemmer stoppt Juckreiz und Quaddeln bei chronischer Urtikaria

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken