Ein Thema - Drei Meinungen

Weiter Wirrwarr um Neurodermitis-Salbe

Seit einem Fernsehbericht setzen viele Patienten mit Neurodermitis große Hoffnungen auf eine neue Vitamin-B12-Creme. Allerdings ist derzeit noch unklar, wann Regividerm® Salbe ausgeliefert wird.

Veröffentlicht:
Besonders häufig leiden Kinder mit Neurodermitis unter einem quälenden, starken Juckreiz.

Besonders häufig leiden Kinder mit Neurodermitis unter einem quälenden, starken Juckreiz.

© Foto: bilderboxwww.fotolia.de

Am Mittwoch Nachmittag berichteten zahlreiche Medien, basierend auf einer Meldung der Deutschen Presse-Agentur, Regividerm® Salbe zur Behandlung von Neurodermitis und Psoriasis sei vom Hersteller erstmals geliefert worden. Die ersten 25 000 Tuben gingen an den Großhandel in Deutschland und der Schweiz, Österreich solle folgen.

Hierzu veröffentlichte der Hersteller Regeneratio Pharma auf seiner Homepage am Donnerstag folgende Richtigstellung (www.regividerm.de/de/aktuelles/markteinfuehrung.html, 5.11., 11.00 Uhr): "Regividerm® Salbe wird in den nächsten Tagen durch unseren Vertriebspartner, der Mavena Health Care, den Patienten in Deutschland zur Verfügung gestellt werden. In der Schweiz wird die Markteinführung zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Ein genauer Termin kann noch nicht genannt werden. Eine Markteinführung in Österreich ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht geplant. Im Rahmen eines Bewertungsverfahrens wurde Regividerm® Salbe von einer benannten Stelle in Deutschland als Medizinprodukt der Klasse IIa zertifiziert (Konformitätsbewertungsverfahren, CE-Kennzeichnung). Damit ist Regividerm® Salbe in den Mitgliedsstaaten der EU und in der Schweiz als Medizinprodukt verkehrsfähig. Die Inverkehrbringung wurde den Behörden angezeigt. Somit sind alle rechtlichen Voraussetzungen für den Markteintritt gegeben."

Dennoch will die Bezirksregierung Düsseldorf prüfen, ob es sich bei der im August 2009 als Medizinprodukt zugelassenen Salbe nicht doch um ein Arzneimittel handelt. Die Sprecherin der Bezirksregierung, Stefanie Paul sagte ApothekerPlus, das Ergebnis der Prüfung sei "völlig offen". Im Mittelpunkt stehe die Frage, ob das enthaltene Vitamin B12 nicht doch einen pharmakologischen Effekt habe und es sich bei Regividerm® um ein Arzneimittel handele. Dann könne die Salbe nachträglich vom Markt genommen werden. Man bemühe sich, die Prüfung innerhalb der nächsten zwei Wochen abzuschließen.

Wie sie auf die Medienberichte und die Fragen ihrer Kunden reagieren, berichten heute drei Apotheker "Im Fokus". (sf/dpa)

Ein Thema - Drei Meinungen: Neurodermitis-Salbe: "Die Erfolgschancen können wir noch nicht beurteilen." Neurodermitis-Salbe: "Von dem Ansturm sind wir überrascht worden." Neurodermitis-Salbe: "Der Arzt muss über das Pflegeprodukt entscheiden."

Lesen Sie dazu auch: Magere Daten zur Creme aus Vitamin B12 und Avocadoöl Ist der WDR auf einen PR-Coup reingefallen? Selbsthilfe-Vereinigungen protestieren gegen ARD-Film zu neuer Hautsalbe Apotheker warnen vor neuer Neurodermitis-Salbe Umstrittene Salbe wird erneut geprüft

Speziell für Fachkreise: Sie sind gefragt

Wie beraten, was empfehlen und rezeptieren Sie derzeit Patienten und Kunden mit Neurodermitis oder Psoriasis? Wir freuen uns auf Ihre Stellungnahme. Schreiben oder mailen Sie uns:

Ärzte Zeitung Redaktion ApothekerPlus Postfach 20 02 51, 63077 Offenbach Fax: 0 61 02   5 06  - 4 41 55 E-Mail: apothekerplus@aerztezeitung.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zwei Phase-III-Studien

BTK-Hemmer stoppt Juckreiz und Quaddeln bei chronischer Urtikaria

Hidradenitis suppurativa

Acne inversa: Wie behandeln?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?