Champions gesucht
Wer hat Diabetes besiegt?
Mit Abspecken, gesunder Kost und viel Sport lässt sich Typ-2-Diabetes heilen. Die Deutsche Diabetes Stiftung sucht jetzt Menschen, die die Krankheit mit eisernem Willen besiegt haben.
Veröffentlicht:
Blutzucker messen: Bei manchen Patienten kann nach umfangreichen Lebensstiländerungen die gesamte antidiabetische Therapie abgesetzt werden.
© LifeScan
MAINZ. Immer wieder wird über Patienten berichtet, bei denen nach einer umfangreichen Lebensstiländerung die gesamte antidiabetische Therapie abgesetzt werden konnte.
"Sie haben ihren Diabetes mit Lebensstiländerungen erfolgreich wegtherapiert", sagt Professor Stephan Martin vom Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrum in Düsseldorf.
Zusammen mit der Stiftung "Chance bei Diabetes" der Deutschen Diabetes-Stiftung (DDS) sucht der Diabetologe nun bundesweit solche ehemaligen Typ-2-Diabetiker. Untersucht werden soll, wie sie die Basistherapie so erfolgreich umsetzen konnen.
"Solche Patienten fallen in Diabetes-Zentren oder diabetologischen Schwerpunktpraxen selten auf, da hier meist schwerer erkrankter Personen behandelt werden", hat Martin beim Diabetes-Update in Mainz betont.
Er hofft jetzt, dass viele Hausärzte Typ-2-Diabetiker kennen, die nach Lebensstiländerung komplett normale Blutzuckerwerte aufweisen. Solche Ärzte bittet er, die Patienten zum Mitmachen zu motivieren.
Achtwöchtige Fastenkur half
Dass eine komplette Remission von Typ-2-Diabetes möglich ist, hat Martin in Mainz mit Studiendaten erläutert.
So führte bereits eine achtwöchige Fastenkur bei Patienten mit einem schon länger bestehenden Typ-2-Diabetes zu einer kompletten Normalisierung der Insulinproduktion (Diabetologia 2011; 54: 2506).
In der weltweit größten Lebensstil-Interventions-Studie Look AHEAD (JAMA 2012; 308: 2489) wurde gezeigt, dass bei signifikant mehr Patienten in der intensivierten Lebensstil-Interventionsgruppe eine partielle Diabetes-Remission zu beobachten war, als in der Gruppe mit konventioneller Diabetes-Schulung und -Therapie: 3,5 versus 0,5 Prozent vier Jahre nach Studienbeginn.
Insgesamt 0,7 Prozent der Gruppe mit Interventionen durch kalorienreduzierte Kost und viel Bewegung waren nach vier Jahren in einer kompletten Remission.
Lebensstiländerung nötig
Die Lebensstiländerung lohnte sich in jedem Fall, weil kardiovaskuläre Risikofaktoren abnahmen: Körpergewicht, Blutdruck, Blutzucker und Lipide wurden gesenkt, körperliche Fitness gesteigert. Besonders profitierten Patienten mit guter Stoffwechseleinstellung, kurzer Diabetesdauer und ohne Insulin-Therapie.
Ziel der Initiative "Diabetes-Champion" ist es, möglichst viele Menschen zu finden die mit Lebensstil-Änderungen eine komplette Remission von Typ-2-Diabetes erreicht haben.
Sie erhalten zunächst einen Fragebogen, in dem unter anderem Daten zu aktueller Lebensweise, Dauer des Diabetes und Art der Intervention erfasst werden. Die Daten sollen wissenschaftlich ausgewertet werden.
Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Kommentar: Diabetiker lassen sich heilen