DEMTECT

Zehn Minuten fürs Demenz-Screening

Veröffentlicht:

Wiederholen Sie die Zahlenfolge rückwärts
8-6
 
3-1-5
 
1-9-7-4
 
1-3-5-4-8
 
4-1-2-7-9-5
 

Längste richtig rückwärts wiederholte Zahlenfolge (max. 6)
 
1-9-7-4 rückwärts wiederholt wird 4-7- 9-1. In diesem Untertest kriegt ein 60jähriger dafür die maximale Punktzahl.

Der DemTect dauert sieben bis zehn Minuten. Er kann von geschultem Personal abgenommen werden.

Bei den fünf Untertests müssen

  • zehn vorgelesene Worte wie "Teller" oder "Apfel" sofort auswendig wiederholt werden,
  • Zahlen als Zahlwort geschrieben werden und umgekehrt Zahlwörter als Zahlen,
  • in einer Minute möglichst viele im Supermarkt erhältliche Dinge genannt werden,
  • Zahlenfolgen in umgekehrter Reihenfolge wiederholt werden,
  • und die eingangs genannten zehn Begriffe nochmals wiederholt werden.

Für die Leistungen in den Untertests werden gemäß einer Umrechnungstabelle Punkte vergeben. Dabei wird berücksichtigt, ob die Patienten jünger oder älter als 60 Jahre sind.

Die Punkte werden dann zum Test-Gesamtergebnis addiert. Je nach Gesamtergebnis wird zwischen altersgemäßer Leistung, leichter kognitiver Beeinträchtigung und Demenz-Verdacht unterschieden.

Bezug des DemTect: Eisai (Tel: 069/ 66 58 50), Janssen-Cilag (Tel: 02137/ 955-0), Novartis (Tel: 0911/273 12 100) und Pfizer (Tel: 0721/6101-04).

Lesen Sie dazu auch: Demenz-Tests sind schnell und für Patienten angenehm

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung