KOMMENTAR

Zur Nachahmung empfohlen

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:

Es ist unstrittig: Die Rate der Kinder und Erwachsenen mit Krebs, die geheilt werden können, ist dank der frühzeitigen Erkennung der Tumoren und der verbesserten Therapiemaßnahmen deutlich gestiegen. Doch die Patienten, die nicht mehr Kinder und noch keine Erwachsenen sind, schneiden nicht so gut ab.

Weltweit zeichnet sich der Trend ab, daß sich die Fünf-Jahres-Überlebensrate bei diesen Krebspatienten in den vergangenen 30 Jahren verringert hat. In London haben sich deshalb Onkologen auf einer internationalen Konferenz ausschließlich dieser Gruppe gewidmet.

Die Tagung sollte Anlaß zur Nachahmung in Deutschland sein. Schon die genaue Beschreibung der Wirklichkeit ist ein erster Schritt, die Versorgung der Patienten zu verbessern. Denn auch in Deutschland besteht hier Nachholbedarf, wie Professor Günter Henze von der Charité in Berlin, Sprecher des Kompetenznetzes Pädiatrische Onkologie und Hämatologie, bestätigt.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Für Jugendliche und junge Erwachsene mit Krebs werden besondere Therapiebedingungen gefordert

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sanofi

Multiples Myelom: EU-Zulassung für Isatuximab

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken