Leitartikel

Zweifel an Studien zur Beurteilung der Wirksamkeit

Der Parameter "progressionsfreies Überleben" wird in kontrollierten Studien in der Onkologie immer häufiger als primärer Endpunkt benutzt. Wie viel Fortschritt das für die Patienten bedeutet, ist allerdings nicht so recht klar - vor allem, ob damit auch ein Plus bei Gesamtüberleben und Lebensqualität verbunden ist.

Dr. Robert BublakVon Dr. Robert Bublak Veröffentlicht:

Zur Medizin hat Robert McNamara zeitlebens nicht viel beigetragen. Das war auch nicht seine Aufgabe. Zwischen 1961 und 1968 war McNamara Verteidigungsminister der USA und beispielsweise mit dem Vietnamkrieg befasst.

Als wichtige Waffe in diesem Krieg sah er die Statistik, etwa den berüchtigten "Body Count". Mit der Zählung der Leichen gefallener Gegner wollte McNamara den Erfolg der US-Strategie quantifizieren.

Dass Ärzte dennoch von McNamara lernen können, haben die Onkologen Dr. Christopher Booth und Dr. Elizabeth Eisenhauer gezeigt: Die beiden Krebsmediziner vom National Cancer Institute of Canada haben die Rolle des Parameters "progressionsfreies Überleben" (progression-free survival, PFS) in randomisierten kontrollierten Studien zur Therapie fortgeschrittener Krebserkrankungen untersucht (J Clin Oncol 2012; 30: 1030).

Booth und Eisenhauer verweisen dabei auf einen statistischen Fallstrick. Hier kommt der frühere USMinister ins Spiel, denn dieser spezifische Irrtum trägt seinen Namen: "McNamara-Trugschluss". Er umfasst vier Schritte ...

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Meist in der Kopf-Hals-Region

Erstmalig S1-Leitlinie zu Talgdrüsenkarzinomen publiziert

Konsequente Behandlung

Gut therapierte ADHS-Patienten rauchen seltener

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung