Westfalen-Lippe

Ärztenetz MuM nach Stufe 2 zertifiziert

Pünktlich zum 25-jährigen Bestehen erhält das Ärztenetz MuM von der KV Westfalen-Lippe eine Zertifizierung der Stufe 2 – als drittes Ärztenetz bundesweit.

Veröffentlicht:

Bünde. Triumph für das Ärztenetz „MuM – Medizin und Mehr“ aus dem westfälischen Bünde: Es ist von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe als Netz der Stufe 2 zertifiziert worden – als erst drittes bundesweit.

„Die Zertifizierung ist ein sehr großer Erfolg und eine tolle Anerkennung der jahrzehntelangen Arbeit bei MuM“, so die Geschäftsführerin Annette Hempen. Besonders freue sie, dass die Zertifizierung passend zum 25-jährigen Bestehen im kommenden Jahr erfolgt ist.

Netzarbeit erfordere viel Durchhaltevermögen und vor allem den Willen zur Kooperation, betont Dr. Hans-Jürgen Beckmann. Er ist Vorstand bei MuM und Ressortleiter Digitalisierung in der Agentur Deutscher Arztnetze. Gerade über diese lange Zeit habe man sich immer wieder den neuen Gegebenheiten in der Gesundheitsgesetzgebung anpassen müssen ebenso wie an regionale und aktuell pandemische Situationen. „Das schafft man in einer starken Gemeinschaft, mit einem kompetenten Team und vor allem dem Willen zur Innovation“, so Beckmann. (iss)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung