Personalie

Alena Buyx wird Kuratorin der Bertelsmann Stiftung

Die ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrates ist neu in das Beratungs- und Kontrollgremium der Stiftung berufen worden.

Veröffentlicht:
Neue Kuratorin der Bertelsmann Stiftung: Professorin Alena Buyx.

Neue Kuratorin der Bertelsmann Stiftung: Professorin Alena Buyx.

© Lara Freiburger / TUM

Gütersloh. Die ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Professorin Alena Buyx, ist zum 1. September in das Kuratorium der Bertelsmann-Stiftung berufen worden. Buyx ist Professorin für Ethik in der Medizin und Gesundheitstechnologien an der TU München und Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der TU. Sie hat Medizin studiert und auch Studienabbschlüsse in Philosophie und Soziologie gemacht. Ihre Forschung umfasst laut Bertelsmann Stiftung den gesamten Bereich der biomedizinischen und öffentlichen Gesundheitsethik und Fragen der Solidarität und Gerechtigkeit. Neben ihrer Forschung und Lehre befasst sich Buyx mit den politischen und rechtlichen Aspekten der biomedizinischen Ethik und ist Mitglied mehrerer hochrangiger nationaler und internationalen Ethikgremien, die sich mit der Thematik und deren politischer Umsetzung auseinandersetzen. 2016 wurde sie in den Deutschen Ethikrat berufen, dessen Vorsitzende sie von 2020 bis 2024 war. Seit April 2024 ist sie Mitglied des Expertenrats „Gesundheit und Resilienz“ der Deutschen Bundesregierung. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Neuer Chefarzt am Harzklinikum

Personalie

Wechsel in der Zentralen Notaufnahme in Melle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EvidenzUpdate-Podcast

NVL-„Jubel“, SCOT-HEART-Kritik – und die Soundmaschine

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung