Fußball

Fußball-WM kurbelt Bierabsatz an

Fußball

Höhenflug der deutschen Nationalmannschaft hält an

TIPP DES TAGES

Warum nicht im Supermarkt werben?

"Bekennen" sich dazu, dass Hausarztverträge notwendig sind: Die Gesundheitsminister der Länder bei ihrem Treffen in Hannover.

© GMK

Berufspolitik

Länder wollen die Leichenschau völlig neu ordnen

Fundsache

Elchalarm am Kühlregal

Fundsache

Mit Brot und Spielen auf Fouls zielen

Geburtstag im Jugendhospiz: Fröhliche und gemeinsame Aktivitäten sollen das Leiden lindern.

© Stephanie Alker

Charity-Award

HNO-Krankheiten

Stammzellen machen Schwerhörigen Hoffnung

Fußball

Bundesliga für technische Hilfsmittel

Krankenkassen

Weitere Fusion bei den Ortskrankenkassen

Krankenkassen

IKK Classic mit 220 Millionen Euro im Plus

Arzneimittelpolitik

Lantus®-Ausschluss: Kassenleistung bei Mehrwert-Vertrag

Fußball

WM-Viertelfinale fast ausverkauft

Fußball

Pelé lobt deutschen Angriffsfußball

Krankenkassen

AOK-Chef im Norden gegen "Zwangsverträge"

Gesellschaft

Pechstein: Einstweilige Verfügung gegen Sörgel

IT-Termine

Mehrwert fürs Gesundheitswesen

Praxis-EDV

Drucker: Was ist wichtig beim Kauf?

Editorial:

Abhängig werden Ärzte nicht

Deutsche Fans haben derzeit viel Grund zur Freude.

© Xinhua / Imago

Fußball

Jubel ohne Ende - und der Countdown läuft

Recht

Fußball

WM-Splitter

Praxis-EDV

Auf die Feinheiten kommt es an

Krankenkassen

Barmer beschäftigt mehr Lehrlinge

Katzenmeiers WM-Notizen

"Schau dir mal mein Zeherl an"

Unternehmen

Ryanair reduziert seine britischen Flüge

Eine Grüne Dame: Sie hört geduldig zu, hilft und gibt Demenzkranken Sicherheit.

© Kath. Marienkrankenhaus GmbH

Kandidat für den SpringerMedizin CharityAward 2010

Selbstloser Einsatz für Menschen mit Demenz

Berufspolitik

FDP soll sich für Hausarztverträge stark machen

Kommentar

Ärzte streiten - mal nicht ums Geld

Im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung": Dr. Dirk Kosche (rechts) und Professor Lothar Färber von Novartis Pharma Deutschland.

© Novartis

Arzneimittelpolitik

Novartis Deutschland schlägt vor: Wettbewerb durch dezentrale Verträge

Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust (CDU) und Schulsenatorin Christa Goetsch (GAL) kämpfen für die Reform.

© Finn / dpa

Berufspolitik

Schul-Volksentscheid politisiert Ärzte

Fußball

WM-Splitter

Berufspolitik

Modellstudiengang Medizin startet an der Charité

Klare Sache: Tor für England - nur die Linienrichter entschieden anders. Glück für Deutschland!

© dpa

Fußball

Lange angekündigt, nie eingeführt - die Torkamera

TIPP DES TAGES

Musizieren hilft Kindern mit Asthma

Der Standort eines Hauses, hier die Hamburger Hafenstraße, entscheidet über den Wertzuwachs.

© Felix Schumpelick / Fotolia.com

Geld und Vermögen

Mit Immobilien gegen die Inflation gefeit?

Niereninsuffizienz

Immunsuppressivum bei Zystenniere getestet

Eine frühe Geburt belasten das Baby und seine Eltern, die um das junge Leben bangen.

© Das frühgeborene Kind e.V.

Kandidat für den SpringerMedizin CharityAward 2010

Hilfe für einen behüteten Start ins Leben

Hungrig auf dem Marsch zu McDonald’s? 50 000 südafrikanische Polizisten sind bei der WM im Einsatz.

© VI Images / Imago

Fußball

Voller Einsatz für die Sicherheit der WM-Besucher

Praxis-EDV

Mobiles Tagebuch hilft Diabetikern

Praxisführung

Fast jeder sechste Pensionär dienstunfähig

Gynäkologie

Bluttest für Schwangere auf Down-Syndrom

Osteoporose

Mit Bisphosphonat weniger Brustkrebs

Praxis-EDV

Damit Datendiebe keine Chance haben

Krankenkassen

Linke: Patientenberatung als GKV-Regelleistung!

Unternehmen

Fresenius expandiert in Russland

Schizophrenie

Oft Selbstverletzungen nach Sexualdelikten

Praxis-EDV

Office 2010: Mit der Key Card wird es günstiger

Magen-Darmkrankheiten

Mit Piktogrammen gegen Intoxikationen

Praxis-EDV

Neuer Helfer fürs Qualitätsmanagement

Krankenkassen

GKV-Sparpaket - viele Papiere, kein Ergebnis

KHK / Herzinfarkt

Gutenberg-Herz-Studie hat 10 000 Teilnehmer

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

In Berlin startet die flächendeckende Palliativversorgung

Kommentar

Oft zahlt der falsche Kostenträger

IQ-optimize

Ordnung im Mail-Postfach

Berufspolitik

Hartmannbund fordert erneut Kostenerstattung

Praxisführung

PVS: Über sieben Prozent Zuwachs bei Privatleistungen

Unternehmen

Versicherer eröffnet Zentrum für TCM

Herz-Gefäßkrankheiten

Register zu Aortenklappen startet am 1. Juli

Wer nicht-medizinische Prozesse automatisiert, kann mit wenigen Eingaben alles dokumentieren und hat mehr Zeit für das Patientengespräch.

© Monkey Business / fotolia.com

Praxis-EDV

Mit wenig Technik zur papierlosen Praxis

Berufspolitik

EU soll Schadstoffe beschränken

Berufspolitik

Azubis machen Sachsens Ärzten Sorgen

Kommentar

Länder, hört die Signale!

Berufspolitik

Ministerium will nicht für Hebammen intervenieren

Gesellschaft

Auszeichnung für fünf Fertilitäts-Projekte

Krankenkassen

Wirtschaft warnt vor höheren Kassenbeiträgen

Krankenkassen

Nur der Bund beschert den Kassen ein Plus

KHK / Herzinfarkt

Medizin allein reicht nicht gegen Herzinfarkt

Multiple Sklerose

Orales MS-Mittel bewährt sich in Kombis

Der Krankenhausspiel in Scherben - ein Streit über verschiedene Patientenmeinungen war der Aufhänger.

© Alex Leighton / fotolia.com

Berufspolitik

Hamburger Krankenhausspiegel liegt in Scherben

Berufspolitik

Honorarpolitik bleibt weiter eine Baustelle

Geld und Vermögen

Auch die Energie wird interaktiv

Mit dem Rauchen aufzuhören ist nicht einfach. Mit medikamentöser Unterstützung schafft das jeder zweite Raucher.

© dpa

Asthma/COPD

Rauchstopp ist bei COPD das Entscheidende

Berufspolitik

Köhler rechnet mit Honorarplus für Ärzte im nächsten Jahr

Augenkrankheiten

Gentherapie besserte das Sehvermögen

Arzneimittelpolitik

Mehrwertverträge sollten genutzt werden

Osteoporose

Vitamin D oral für alle über 60 Jahre!

PHILIPS

Stressfrei ins Diktat

Berufspolitik

Diabetiker-Bund fürchtet Streichung der Schulungen

Herz-Gefäßkrankheiten

Erhöhtes Risiko mit Digoxin bei Dialyse?

Offenbar könnten die Kassen selbst einiges zum Defizitausgleich tun: die BIG-Direktkrankenkasse spricht von einem möglichen Milliardenbetrag, der in der Verwaltung eingespart werden könnte.

© Gina Sanders / fotolia.com

Krankenkassen

Kassen wollen auch etwas in den Spartopf tun

Praxis-EDV

Erste Arztsoftware arbeitet schon mit den QZV

Praxis-EDV

Fortbildung im Web ist gefragt

Bluthochdruck

Schokolade senkt den Blutdruck tatsächlich

Berufspolitik

Jeder Zweite für Versorgungsprogramm

Beim Aufklärungsgespräch ist der Zeitpunkt oft problematisch, weil meist zu kurzfristig gewählt.

© Peter Widmann / imago

Klinik-Management

Risikomanagement nützt auch den Patienten

Pflege

Finanzlöcher bei Pflegeversicherung werden größer

Fundsache

Die Polizei, dein Freund und Parker