FDP soll sich für Hausarztverträge stark machen

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Der nordrhein-westfälische Wissenschaftsminister und FDP-Vorsitzende Professor Andreas Pinkwart soll sich für den Erhalt der Hausarztverträge nach Paragraf 73b SGB V stark machen. Das fordern die beiden Hausarztverbände des bevölkerungsreichsten Bundeslandes.

"Es kann nicht sein, dass die hausärztliche Versorgung der Menschen in Deutschland zum politischen Spielball der Regierungskoalition gemacht wird", schreiben der westfälische Verbandsvorsitzende Dr. Norbert Hartmann und sein nordrheinisches Pendant Dr. Dirk Mecking in einem Offenen Brief an Pinkwart. "Wer dies tut, begeht einen massiven politischen Vertrauensbruch gegenüber uns Hausärzten, vor allem aber gegenüber den Patientinnen und Patienten."

Hartmann und Mecking beziehen sich auf den in der Koalition entflammten Streit über die Hausarztverträge. Zu den Vereinbarungen gibt es aus ihrer Sicht keine Alternative, um die Versorgung sicherzustellen und Nachwuchs für den Beruf des Hausarztes zu gewinnen - Ziele, für die sich die NRW-Landesregierung in den vergangenen Jahren eingesetzt habe.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?