Editorial:

Abhängig werden Ärzte nicht

Veröffentlicht:

Rebekka Höhl, Redakteurin

Zu viel Automation, zu viel Technik - das ist nicht gut, keine Frage. Manchmal ist es aber gerade die Automation, die Freiräume schafft und Abhängigkeiten auflöst.

Wie? Eine berechtigte Frage. Wissen wir doch, dass in der Industrie nur ein System ausfallen muss, und in einigen Produktionsstätten stehen die Bänder still. Aber eine Arztpraxis ist eben keine Produktionsstätte. Und Automation bedeutet hier nicht, irgendwelche medizinischen Prozesse an die Technik zu delegieren. Aber alles, was nicht medizinisch ist - die ganze lästige Dokumentation - lässt sich automatisieren.

Das ist nicht unethisch. Denn jede eingesparte Minute kommt letztlich dem Patienten zugute. Und dadurch machen sich Ärzte auch nicht absolut abhängig von der Technik. Denn sollte einmal ein System ausfallen, können Ärzte trotzdem weiterarbeiten. Weil sie im Notfall vor allem eines brauchen - ihre fünf Sinne und ihre Erfahrung. Das hat das Schneechaos 2005 im Münsterland mit tagelangem Stromausfall gezeigt: Bei Kerzenschein, ganz ohne Technik, ging der Betrieb in mancher Praxis weiter.

Herzlichst, Ihre

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?