Geld und Vermögen

Konsumgüter: Solide Werte für das Depot

Anlagen-Kolumne

Lässt sich mit Immobilien besser schlafen?

Neu auf dem Markt

Dr. Kade/Besins vertreibt Testosteron-Gel

Laurenz Menzing (3.v.l.) und die Mitglieder vom Lachclub „Glück-ist-jetzt“ in Frankfurt/Main proben den Ernstfall.

© dpa

Gesellschaft

Lach-Yoga kommt auch ohne Humor aus

Berufspolitik

Herzkranke Kinder selten über Sex aufgeklärt

International

Timoschenko lässt sich in Charkow behandeln

Fundsache

Master-Abschluss mit 97 Jahren

Neu auf dem Markt

DHA: Wie Handekzeme am besten abheilen

Nieren-Karzinom

Nierenkrebs: Pazopanib zeigt konsistente Wirkung

PLATOW Empfehlung

Beiersdorf-Aktie beflügelt die Fantasie

Unternehmen

Hartmann-Gruppe trotzt schwierigem Umfeld

PLATOW Empfehlung

Adva Optical garantiert Spannung

Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Cornelia Hannebohn

30 Jahre Ärzte Zeitung

Lahnstein wird zum Waterloo der Ärzte

Unternehmen

Linde hofft auf Medizin-Geschäft

Neu auf dem Markt

BGV: Praktische Tipps zu Blasenschwäche

Täglich ein Buch

Umgang mit Psychopharmaka

Neu auf dem Markt

Erste Allergiezeitschrift für Hausärzte und Patienten

Versicherungen

Debeka wächst 2011 vor allem mit Neugeschäft

Recht

Vermieter darf Mieterhöhung nicht einfach abbuchen

Klinik-Management

Thüringen: Jeder dritte Klinikpatient ein Notfall

Recht

E-Kippen wieder vor Gericht

Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Michael Kuderna

Täglich ein Buch

Highlights 1992

Ärzte wehren sich gegen Seehofers Sparpläne

Kommentar

Problem erkannt und gehandelt

30 Jahre Ärzte Zeitung

Seehofer nimmt die Medizin in den Schraubstock

Gesellschaft

Todesursache von Schwimm-Star unklar

Fundsache

Die Auferstehung eines Hamsters

Gesellschaft

Kosmetikbranche entdeckt zarte Männerhaut

Praxismanagement

30 Jahre als Vertragsarzt - und jetzt in Frührente?

Berufspolitik

Saarland will Uniklinikum nicht hergeben

Wohnen in Hamburg, aber die Freiheit als Landarzt im Kreis Harburg genießen - damit werben U-Bahnplakate.

© R. Kaminski

Praxisführung

Der Stadtlandarzt - neues Modell für Ärzte?

HNO-Krankheiten

Schwerhörige haben schlechteren Tastsinn

Krankenkassen

AOK prophezeit Kostenexplosion in der PKV

Berufspolitik

Stiftung gegen Ärztemangel - eine ausgezeichnete Idee

Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Anno Fricke

Fundsache

Religionspolizei gegen Schlümpfe

Unternehmen

Weniger Umsatz bei Pfizer

Highlights 1992

Weiterbildung wird reformiert

Gesellschaft

Einhäupl reist erneut nach Charkow

Berufspolitik

Viele Hebammen in prekärer Situation

Täglich ein Buch

Einblick in die Seelen der Seelenärzte

Pflege

Gute Pflege kostet vor allem Engagement

Highlights 1992

Demenz wird zur Zeitbombe

Highlights 1992

Blüm setzt die Pflege durch

30 Jahre Ärzte Zeitung

1992: Gewitterwolken über den Ärzten

Personalführung

Hohe Lohnkosten, aber auch mehr Produktivität

Die 400 Quadratmeter große Solaranlage auf dem Dach der Praxis für Strahlentherapie liefert etwa 30 Prozent der benötigten Energie.

© Praxis für Strahlentherapie Singen-Friedrichshafen (2)

Praxisführung

Arztpraxis mit Solarantrieb

Unternehmen

Merck & Co. meldet kräftigen Gewinnanstieg

Ess-Störungen

Webportal gegen Ess-Störungen

IGeL

Untersuchung der Tauglichkeit ist IGeL

Klinik-Management

Dolmetscher helfen im Marburger Uniklinikum

Highlights 1992

Kosten in Kliniken explodieren

Täglich ein Buch

Repetitorium für das Examen

30 Jahre Ärzte Zeitung

Durchbruch zu festen Punktwerten - ein Pyrrhussieg

Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Robert Büssow

Fundsache

Russland dominiert Busenweltkarte

Highlights 1992

BGH urteilt zur Patientendatei

Digitalisierung und IT

Befürchteter Ansturm auf Arbeitsmarkt bleibt aus

Obst und Gemüse gehören zu gesunder Kost - aber auch Pillen?

© Niehoff / imago

Krebs

Vitamine und Co. schützen nicht vor Krebs

Privatversichert: Die Unternehmen fühlen sich demokrafiefest.

© dpa

Krankenkassen

Die PKV fühlt sich kerngesund

Demenz

Neuronen zeigen Fortschreiten von Alzheimer an

Abrechnung / Honorar

Arzt soll sich 340.000 Euro erschlichen haben

Bronchial-Karzinom

Radiatio bei COPD plus Lungen-Ca

IGeL

Von der Praxis zum Gesundheitsinstitut

Schizophrenie

Schizophrenie: Arzneien sind wirksamste Option

Arzneimittelpolitik

Arzneiausgaben legen im Quartal um 3,9 Prozent zu

Harnwegs-Infektionen

Neue Empfehlungen zu Harnwegsinfekten

Berufspolitik

Sachsen: Zahl der Keuchhusten-Fälle steigt

Mamma-Karzinom

Brustkrebs: Überdiagnose keine falsche Diagnosen

Krebs

FDA -Zulassung für Pazopanib

Krankenkassen

Barmer GEK startet exklusive Rabattverträge

Klinik-Management

Gesundheitscenter lockt mit Shopping nach Arztbesuch

TAN-Liste - am besten sicher aufbewahren.

© Alterfalter / fotolia.com

Geld und Vermögen

Sorglos beim Online-Banking kann teuer werden

Krebs

Neu entdecktes Gen unterdrückt Pankreas-Ca

Fertig: Die Zahl psychischer Erkankungen nimmt zu.

© Diego Cervo / shutterstock.com

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Immer mehr psychische Erkrankungen im Job

Multiple Sklerose

Weniger MS-Schübe mit Antikörpertherapie

Praxisführung

KV Hessen aktualisiert Patientenflyer

Suchtkrankheiten

USA: immer mehr Babys auf Entzug

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Warum sprechen wir mit der linken Gehirnhälfte?

Arzneimittelpolitik

WIdO legt Arznei-Index in neuer Fassung vor