Barmer GEK startet exklusive Rabattverträge

Veröffentlicht:

Neue Zeitrechnung für die Barmer GEK und ihre Versicherten: Die größte deutsche Ersatzkasse hat erstmals Rabattverträge mit Herstellern zu einzelnen Wirkstoffen geschlossen. Viele Versicherte müssen sich somit von ihrem gewohnten Arzneimittel verabschieden.

WUPPERTAL (cw). Fünf Jahre nach dem Scharfstellen der Rabattverträge hat nun auch die Barmer GEK ihre Versicherten erstmals über den möglichen Austausch ihres gewohnten Arzneimittels in der Apotheke informiert.

Denn zum 1. Mai sind die Verträge der ersten Rabattausschreibung der mit fast neun Millionen Versicherten größten deutschen Ersatzkasse gestartet. Zuvor hatte die Barmer GEK auf Rabatte in Sortimentsverträgen gesetzt.

Gegenstand ihrer ersten Ausschreibung, die wie beim AOK-Modell einen exklusiven Partner pro Wirkstoff gesucht hatte, waren Antibiotika und Antihypertensiva, darunter verordnungsstarke Wirkstoffe wie etwa Bisoprolol, Enalapril oder Amlodipin. Insgesamt wurden 30 Wirkstoffe bzw. Wirkstoffkombinationen ausgeschrieben.

Novartis-Töchter liegen vorn

Gewinner dieser Runde war Novartis in Gestalt der beiden Töchter 1A Pharma (11 Zuschläge) und Hexal (1 Zuschlag).

Weitere Partner sind die beiden Teva-Töchter ratiopharm und AbZ-Pharma sowie Winthrop, Dexcel und Basics. Jeweils nur einen Zuschlag erhielten Heunet, Aristo Pharma und Axcount.

Am 1. August soll die zweite Staffel an den Start gehen. Mitte Februar hatte die Barmer weitere 69 Wirkstoffe ausgeschrieben. Für diese sowie die Wirkstoffe der ersten Tranche gibt die Barmer nach eigenen Angaben jährlich rund 900 Millionen Euro aus.

Langfristig plant die Barmer, 340 Wirkstoffe unter Selektiv-Vertrag zu nehmen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?