Highlights 1992

Demenz wird zur Zeitbombe

Veröffentlicht:

Basel, 15. April 1992. Die Zahl der an Demenz erkrankten Menschen wird ähnlich wie die der über 65-Jährigen bis zum Jahr 2012 um rund 25 Prozent steigen, prognostiziert Professor Dr. Hans Hoffmeister vom Institut für Sozialmedizin des Bundesgesundheitsamtes.

Nach Schätzung des Kieler Instituts für Gesundheits-System-Forschung kostete Demenz bereits 1987 etwa 27 Milliarden DM.

Die Schwierigkeit: 690.000 Demenzkranke werden zu Hause gepflegt, die meisten Kosten nicht erfasst. In Pflegeheimen werden 160.000 Betroffene versorgt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?