Erste Allergiezeitschrift für Hausärzte und Patienten

Die neue Springer Medizin Zeitschrift "Basiswissen Allergie" bereitet gesichertes Wissen von renommierten Forschern für Allergiepatienten verständlich auf. Die Publikation unterstützt gleichzeitig die ärztliche Fortbildung.

Veröffentlicht:

Der Frühling kommt, aber bei vielen auch der lästige Heuschnupfen. Dieser ist nur eine von vielen Allergieerkrankungen, unter der in Deutschland schätzungsweise 20 bis 30 Millionen Menschen leiden.

Der Heuschnupfen ist aber die am häufigsten auftretende Form. Aufgrund seines oft akuten Verlaufs mit unangenehmem asthmatischem Husten, Augenjucken, Hautrötungen benötigen viele Allergiker schnelle ärztliche Hilfe.

Schon im Wartezimmer kann der Patient die Zeit nutzen, um sich über Wichtiges rund um sein Leiden zu informieren. Mit der Zeitschrift Basiswissen Allergie setzt der Fachverlag Springer Medizin genau hier an und unterstützt die Arzt-Patienteninformation.

Die Zeitschrift ist die erste, die Allergiker informiert und gleichzeitig Hausärzten die Möglichkeit gibt, sich fortzubilden.

Die Zeitschrift ist werbefrei und wird durch ein Kollegium renommierter Wissenschaftler des Christian Kühne Center for Allergy Research and Education herausgegeben, einer Institution, die sich neben der Forschung innerhalb der Allergologie auch hausärztlicher Fortbildung verschrieben hat.

Basiswissen Allergie kostet als Einzelheft 12 Euro (inkl. Versandkosten).

Bestellung per Mail (gesundheit@springer.com) oder Fax unter +49 (0)89 / 203043-31362

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sanofi

Multiples Myelom: EU-Zulassung für Isatuximab

Accord Healthcare

Serplulimab bei ES-SCLC zugelassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?