Sie gilt als eine der bedeutendsten Frauen des Mittelalters. Hildegard von Bingen wurde wegen ihrer Heilkräfte und göttlicher Visionen bekannt. Jetzt ist sie auf Anordnung von Papst Benedikt in den Heiligenstand gehoben worden.
Bei mehr als der Hälfte der ambulanten Pflegedienste in Nordrhein-Westfalen gibt es Mängel im Arbeitsschutz. Das hat eine Kontrollaktion der Landesarbeitsschutzbehörden bei 183 Betrieben zu Tage gebracht.
Beim Großküchenhersteller Rational bleibt die charttechnische Lage nach Durchbrechen des 'Kursdeckels' im Januar spannend. Der ehemalige Widerstand bei rund 175 Euro wurde seither mehrfach erfolgreich getestet. Dagegen scheiterte die Aktie jüngst an ihrem 2011er-Hoch bei rund 194 Euro.
Eine kurzfristige Finanzspritze für die Krankenhäuser wird die Probleme bei der stationären Versorgung in ländlichen Regionen nicht lösen. Diese Auffassung vertritt die AOK Nordost.
Schwimmlegende Franziska van Almsick wünscht sich an den Grundschulen in Deutschland mehr Begeisterung für das Schwimmen. 'Der Schwimmunterricht wird äußerst stiefmütterlich behandelt. Entweder er findet gar nicht statt oder er wird so nebenbei erledigt', sagte die 34-Jährige der dpa. 'Das ist ein Trend, der immer mehr zunimmt.
Ameisenpittas, Riesentagschläfer, und Kardinäle: Wer wissen möchte, was sich hinter diesen Namen verbirgt, muss recht weit reisen. Diese Vögel mit ihrem außergewöhnlichen Aussehen sind alle in Costa Rica zuhause, einem Dorado für 'Birdwatcher'.
Er beginnt im Sauerland und endet am Fuße des Westerwalds: der Rothaarsteig, ein Fernwanderweg, der immer mehr Menschen anzieht, die Natur erleben wollen - hautnah und mit allen Sinnen.
Die Mini-Steuerreform der Koalition liegt weiter auf Eis. Trotz satter Steuermehreinnahmen bleibt die Opposition hart. Nach der NRW-Wahl sehen sich Bund und Länder im Vermittlungsausschuss wieder.
Blühende Macchia und 50 faszinierende Zweitausender: Auf Korsika erfüllen sich Trekkerträume. Wikinger Reisen bietet die Inselüberquerung erstmals auch für Individualurlauber an. Geführt gibt es die Königsroute von Süd nach Nord als Hüttentrekking mit Gepäcktransport.
Für Discover Financial Services werden die USA zu eng. Als erstes Land außerhalb des Heimatmarktes hat sich die Direktbank Ecuador ausgesucht, um die Kreditkarte 'Discover Card' international zu vermarkten. Doch schon jetzt ist es möglich, mit der Karte beispielsweise in Indien oder in China zu bezahlen.
2,6 Prozent - so hoch ist derzeit die Inflation in der Euro-Zone. Deutschland liegt mit einer Rate von exakt zwei Prozent erheblich darunter. Doch das könnte sich in ein, zwei Jahren ändern, wie manche Ökonomen und Vermögensverwalter prognostizieren.
Mit zahlreichen Forderungen zur Pflegereform der Koalition will der Bundesrat eine flexiblere Betreuung erreichen. So sollen sich Menschen, die sich im Alltag nur noch schwer alleine behaupten können, besser gemeinsam betreuen lassen können.
'Preiswert und ausbaufähig - das richtige Computersystem für die Praxis' - mit dieser Titelgeschichte startet im November 1993 'arzt online', eine Beilage der 'Ärzte Zeitung', die Ärzten eine neue Welt nahebringen will, die Welt der Computer.
30 Jahre Ärzte Zeitung
Anhaltendes Missmanagement im Bundesgesundheitsamt und HIV-kontaminierte Blutprodukte werden im Oktober 1993 zum Polit-Skandal. Seehofer greift durch, der Bundestag bildet einen Untersuchungsausschuss.
Mehr Europa geht nicht: Linda Weiszhaupt (42, Im- und Exportkauffrau) ist Norwegerin mit ungarischen Wurzeln und in Neu-Isenburg aufgewachsen, wo seit 30 Jahren die 'Ärzte Zeitung' produziert wird.
Ein US-Amerikaner hat das Unternehmen BMW Nordamerika verklagt: Während eines vierstündigen Ritts auf seinem heißen Ofen habe er eine Erektion bekommen, die seit 20 Monaten fortdauere.
Gesundheits- und Wirtschaftspolitiker streiten: Brauchen Kassen ein erweitertes Kartellrecht? Das hätte weitreichende Konsequenzen, sogar auf EU-Ebene.
Der Bundesregierung setzt weiter auf Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung. Dabei sollen die vermeintlichen Wettbewerber laut SGB V 'gemeinsam und einheitlich' handeln. Das Vorhaben der Regierung ist unausgegoren, meint Florian Staeck, Zeit, die Reißleine zu ziehen!
Der auf Ärzte und andere Akademiker spezialisierte Finanzdienstleister MLP hat seinen Gewinn im ersten Quartal 2012 deutlich gesteigert. Der Konzernüberschuss verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 9,4 Millionen Euro.
Täglich ein Buch
Nach kurzer Zeit in 2. Auflage! Hier wird das Spektrum der Neurologie, Neurochirurgie und Anästhesie abgedeckt: Anästhesiologische und intensivmedizinische Techniken und Verfahren, Diagnostik und Therapien spezieller Krankheitsbilder. Die Herausgeber garantieren Know how auf höchstem Niveau.
30 Jahre Ärzte Zeitung
Ein Umsatzrückgang von mehr als zehn Prozent macht erfinderisch: Die Idee forschender Pharmafirmen, rezeptfreie Arzneien auszugrenzen, zerreißen den einst mächtigen Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie.
Bonn, 3. September 1993. Die Krankenkassen haben im ersten Halbjahr einen Überschuss von 2,6 Milliarden DM. Die Leistungsausgaben sind um 2,7 Prozent gesunken, die Grundlöhne stiegen hingegen um 4,7 Prozent. Die Ärzte verbuchten ein kleines Plus von 2,1 Prozent.
In der NRW-Gesundheitspolitik gibt es parteienübergreifend in einem wichtigen Punkt Einigkeit: Die Honorarnachteile der Ärzte sollen ausgeglichen werden.
Moskau, Oktober 1993.Mit der Einweihung eines Kinder-Rehazentrums bei Moskau schließt CARE seine Hilfsprojekte für Russland ab. 1990/91 hatte CARE Lebensmittel im Wert von 30 Millionen DM geliefert. Kliniken wurden mit Arzneien und Medizintechnik ausgestattet.
Wiesbaden, 5. Juli 1993. Ein Testlauf der maschinenlesbaren Krankenversichertenkarte mit 400.000 Versicherten in der Region Wiesbaden wird weitgehend zum Flop. Die Chipkarte soll den Krankenschein ersetzen. Viele Karten wurden verspätet versandt.
Unter der Führung von Annegret Kamp-Karrenbauer (CDU) hat die schwarz-rote Regierung an der Saar heute ihre Arbeit aufgenommen. Für Gesundheit ist Andreas Storm (CDU) zuständig.
Die US-Behörde FDA hat das LINX® Reflux Management-System zur Behandlung bei gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) zugelassen. Das neue System ist ein laparoskopisches Verfahren zur Unterstützung der Funktionalität des Ösophagussphinkters.
Trotz höchster Arztdichte bundesweit, kommen psychisch Kranke in München bei der Versorgung zu kurz. Das ein Leitfaden für alle Haus- und Fachärzte jetzt ändern.
Der deutsche Außenhandel hat im März ein neues Rekordniveau erreicht. Ausfuhren und Einfuhren kletterten auf den höchsten jemals gemessenen Monatswert. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.
Der größte britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline (GSK) startet nach der Ablehnung seiner Milliarden-Offerte durch den Biotech-Partner Human Genome Sciences nun einen feindlichen Übernahmeversuch.
Finanziell ist es um Deutschlands Krankenhäuser offenbar schlimmer bestellt als angenommen. Auch Privatkliniken machen dabei keine Ausnahme, wie eine Umfrage des Verbands der Krankenhausdirektoren Deutschlands zeigt. Werden die Pläne der Regierung helfen?
Die Ex-Regierungspräsidentin der Ukraine Julia Timoschenko soll sich nun doch in einer örtlichen Klinik befinden. Auch den Hungerstreik soll sie beendet haben.
Rechtswidrig, aber straffrei: das ist das salomonische Urteil zum Abtreibungsrecht.
Täglich ein Buch
Zur Diagnose von Vaginalinfektionen wird in der Frauenarztpraxis traditionell die lichtmikroskopische Untersuchung angewendet, ein kostengünstiges und sicheres Verfahren.
Dresden, Mai 1993. Bei der Hauptversammlung des Marburger Bundes beschweren sich Klinikärzte, dass niedergelassene Kollegen als Folge der Budgetierung von Honoraren und Arzneimittelausgaben vor allem schwer kranke Patienten vermehrt ins Krankenhaus einweisen.
Im Juni 2003 wurden erstmals 70 Kinder mit Down-Syndrom zu einem Sportlerfestival eingeladen. Jetzt gab's die zehnte Auflage des Wettbewerbs - eine echte Erfolgsstory.
Seehofer in der Höhle des Löwen: So hatte sich die KBV das gedacht. Doch der Doppelauftritt Seehofers bei der KBV-VV und beim Ärztetag wird zum Meisterstück des Dompteurs der ärztlichen Delegierten.
Trotz der vereinbarten Waffenruhe in Syrien sind dort nach Angaben des Roten Kreuzes weiter Zehntausende notleidende Menschen dringend auf Hilfe angewiesen.
In Baden-Württemberg kämpfen die Bürgermeister gegen den Hausärztemangel in ihren Regionen. Für Weiterbildungsassistenten gibt es nicht nur Finanzielles zu holen.
Jeder zehnte Bürger und jede elfte Bürgerin in Nordrhein-Westfalen galten Ende 2011 als schwerbehindert, hatten also einen Behinderungsgrad von 50 Prozent oder mehr.
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im Februar wieder gesunken. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) wurden bei den Amtsgerichten 2353 Insolvenzen gemeldet.
Die Linksfraktion im Bundestag erkundigt sich in einer Anfrage nach den Gründen, warum die Bundesregierung kurzfristig nun doch gesetzliche Krankenkassen dem Kartellrecht unterstellen will.
Der Standard der Analyse des menschlichen Ejakulats! Das Handbuch liefert Labortechniken zur Diagnose der männlichen Infertilität. Zu finden ist alles Wissenswerte für den täglichen Einsatz: Probenvorbereitung und Spermiendiagnostik sowie Qualitätssicherung, Evaluierung infertiler Paare und gerichtsmedizinische Fragestellungen.
Geistig behinderte Frauen über 20 haben keinen Anspruch auf empfängnisverhütende Mittel zulasten der Kassen. Das Gesetz sehe die Möglichkeit einer Kostenübernahme nur bis zum 20. Geburtstag vor, wie das Sozialgericht (SG) Dresden betont.
Bonn, im April 1993. Die Veröffentlichung eines vertraulichen Vorentwurfs für ein neues Reha-Recht - Autor: Blüms Ministerialdirektor Karl Jung - sorgt für einen Eklat.
Die Deutsche Krankenversicherung (DKV) bietet gesetzlich versicherten Patienten eine neue Zusatzversicherung fürs Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus an. Anders als die üblichen Policen dieser Art deckt sie die Chefarztbehandlung nicht mit ab.
Neu-Isenburg, 2. April 1993. Nur knapp 13 Prozent der Ärzte in Deutschland glauben, dass schwer kranke Rheumapatienten gut versorgt sind, fast 85 Prozent sehen erhebliche Versorgungsdefizite.
Eine abwechslungsreiche Kost mit viel Obst und Gemüse verringert offenbar das Risiko für Typ-2-Diabetes. Vor allem auf Vielfalt kommt es an, betonen Forscher.
Rund vierzehn Hausarztpraxen untersuchen derzeit gemeinsam mit der Uniklinik Heidelberg wie die Versorgung von Palliativpatienten zu Hause verbessert werden kann.
Das Arzneibudget mit Kollektivhaftung hat die Interessenlage neu sortiert: 1993 ist die Pharma-Industrie zur Bedrohung für die Ärzte geworden. Die Branche ist isoliert.
Krimis mit Lokalkolorit sind bei Lesern beliebt. Auch der langjährige Medizinprofessor Hermann Lindemann schreibt seit seiner Emeritierung Mord-Geschichten rund um seine Heimatstadt und seine ehemaligen Patienten.
Auch apothekenfreie Arzneimittel dürfen nur von sachkundigem Personal verkauft werden. Das hat das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg bekräftigt.
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM) wehrt sich gegen Behauptungen, das von ihr vorgeschlagene und geforderte Pflichtquartal in der Allgemeinmedizin verursache jährliche Mehrkosten in Millionenhöhe.
Der CDU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn blieb hart beim WestfälischLippischen Hausärztetag: Die Refinanzierungsklausel für Hausarztverträge bleibt bestehen.
Der Aufforderung zum Schilddrüsen-Check folgten auch die Mitarbeiter von Springer Medizin. Am Standort Berlin ließen sich während der Schilddrüsen-Woche fast 100 Kollegen untersuchen. Ergebnis: 44 Prozent hatten Auffälligkeiten!
Menschen haben einen großen Drang, Persönliches zu erzählen - das soll die Psyche ähnlich beflügelnd wie Sex. Es kommt aber wohl darauf an, mit wem man spricht, sagen die amerikanischen Forscher.
Die Einzelpraxis sowie die Niederlassung auf dem Land verlieren an Attraktivität, der Mediziner-Job im Angestelltenverhältnis soll mit Zeit für die Familie verknüpft werden können. Ähnlich Ergebnisse wie diese in der Umfrage des Hartmannbundes tauchen seit Jahren bei Befragungen von Studenten auf.
Nach der Wahl in Schleswig-Holstein wird das Gesundheitsressort wahrscheinlich neu besetzt - einen Sitz im Landtag behält der amtierende Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) trotzdem. Das Bündnis von SPD, Grünen und SSW hätte drei Kandidaten für Gargs Amt.
'Tarifautonomie in freien Versorgungsverträgen' - das ist das Ziel des Vorsitzenden des Deutschen Hausärzteverbandes Ulrich Weigeldt. Unterstützung gibt es von der SPD.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Diabetes und Alzheimer? Vermindert hoher Blutzucker die geistige Leistungsfähigkeit? Diese und andere Fragen werden in der Broschüre 'Diabetes und Alzheimer: Risiken kennen und meiden' beantwortet.
Nach mehr als einem Jahr nach dem GAU im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi im Nordosten des Landes weisen mehrere Schulen in der Region weiterhin erhöhte Strahlenmengen auf.
Ein junger Japaner rennt die 100 Meter in zwanzig Sekunden - auf allen Vieren. Damit ist er der schnellste Vierbeiner seiner Art.
Täglich ein Buch
Warum ist die Medizinersprache stilistisch oft so schlecht? Der Autor spürt die Gründe dafür auf, stellt die häufigsten Stilfehler, Sprachdummheiten und Manierismen zusammen, um sie dann humorvoll-ironisch aufzuspießen.
Hamburg, 27. Januar 1993. Nach jahrelangem Tauziehen - nicht unähnlich dem der Einführung der E-Card - soll die Versicherten-Chipkarte Realität werden, nachdem Krankenkassen, KBV und KZBV sich auf die Finanzierung der Lesegeräte geeinigt haben.
Thüringens Kammer-Präsident Wesser: Fokus bei Förderung der Weiterbildung liegt zu stark bei Hausärzten. Dabei stellt er auch infrage, ob alle Hausarztstellen wieder besetzt werden müssen.
Bettruhe und ein erhöhtes Diabetes-Risiko - das passt nicht zusammen. Dänische Forscher haben herausgefunden, dass fehlende Bewegung die Entzündungsaktivität steigert.
Das '3M silikonbeschichtete Pflaster, hautschonend, ablösbar' ist mit einem innovativen Silikonklebstoff beschichtet, der sicheren Halt bietet und die Haut schont.
Immer wieder wurden Risiken bei der Einnahme von Diabetes-Medikamenten bekannt. Eine Studie mit 1,7 Millionen Patientendaten will nun den Nebenwirkungen auf den Grund gehen.
40 Jahre nach seinem Bericht 'Die Grenzen des Wachstums' präsentiert der Club of Rome am 7. Mai in Rotterdam einen neuen Ausblick auf die kommenden 40 Jahre.
Die AOK bietet als erste Krankenkasse für türkischsprachige Versicherte einen zweisprachigen Vorsorgemanager fürs Smartphone an, den AOK-Saglik hizmeti.
Der GKV-Arzneimittelindex im Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) hat die aktuelle Klassifikation der deutschen Arzneimittel mit Tagesdosen für 2012 veröffentlicht.
Bei den Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen zeigte sich im ersten Quartal ein Trend nach oben: Die Steigerungsrate lag bei 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, das zeigen die 'Frühinformationen zur Ausgabenentwicklung' des Deutschen Apothekerverbandes (DAV).
Auch 2012 gehören AOK-Projekte wieder zu den Gewinnern des Wettbewerbs 'Ideenpark Gesundheitswirtschaft' der 'Financial Times Deutschland' (FTD). Unter 100 Bewerbern sicherte sich die AOK Nordost mit ihrem AOK-Gesundheitsnetz einen Platz unter den Top Ten.
Seit zwei Jahren tobte in Thüringen ein bizarrer Streit: Wohin mit den Überschüssen der Kassenärzte? Immerhin geht es um 40 Millionen Euro. Jetzt gibt es eine Einigung.