„Die Gefahr, dass die heilberufliche Schweigepflicht in einem europäischen Gesundheitsdatenraum Schaden nehmen könnte, sehe ich nicht unmittelbar“: FDP-Politiker und Arzt Andrew Ullmann.

© Sven Hoppe / dpa / picture allia

EU-Gesundheitsdatenraum

Ullmann: Ärztliche Schweigepflicht muss unbedingt gewahrt bleiben

Fieber statt Prüfung: Kranke Studenten müssen in Sachsen ihre Krankheitssymptome offenbaren – und dafür ihre Ärzte von der Schweigepflicht entbinden.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Entbindung von der Schweigepflicht

DGB und Linke kritisieren Umgang mit erkrankten Prüflingen in Sachsen

Arzt-Patienten-Gespräch

ÄkNo: Kommunikationsleitfaden für Praxen überarbeitet

Ein nicht ganz realistisches Szenario für den KI-Einsatz in der medizinischen Versorgung. Aber Künstliche Intelligenz kann nicht nur in der Hämatologie und Onkologie entlasten, wird sie richtig eingesetzt. Alexander Limbach / stock.adobe.com

© Alexander Limbach / stock.adobe.com

DMEA

Beispiel Hämatologie: KI-Lösung hilft bei Therapieentscheidungen

Auch mit Behinderung nicht vor der Praxis-Türe bleiben: Auch dafür haben die KVen einen Sicherstellungsauftrag.

© Ilan Amith / stock.adobe.com

Ambulante Versorgung

Bundesregierung: Praxen nicht überall barrierefrei

Die Zutaten zu einer gelingenden Digitalisierung sind vorhanden. Aber ob‘s gelingt, steht noch nicht fest.

© BillionPhotos.com / stock.adobe.com

Leitartikel

Mehr digitale Versorgung wagen!