Arzt-Patienten-Gespräch
ÄkNo: Kommunikationsleitfaden für Praxen überarbeitet
Düsseldorf. Die Ärztekammer Nordrhein hat jetzt ihren Leitfaden „Kommunikation im medizinischen Alltag“ in einer erweiterten Neuauflage herausgegeben. Grund: Die ungebrochen hohe Nachfrage, so die Kammer. Entwickelt wurde der Leitfaden in seiner Erstauflage bereits 2015. Die Broschüre erläutere auf einhundert Seiten die Grundlagen der Kommunikation, stelle Gesprächstechniken vor und beschreibe ärztliche Gesprächssituationen, heißt es in einer Mitteilung der Kammer. Aufgegriffen würde auch die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten über digitale Medien.
„Eine gute Kommunikation hat maßgeblichen Einfluss auf die Patientenzufriedenheit und stärkt das Patienten-Arzt-Verhältnis“, so der Präsident der Ärztekammer Nordrhein, Rudolf Henke.
Der Leitfaden ist online abrufbar. Aber auch die gedruckte Fassung kann kostenfrei bei der Pressestelle der Ärztekammer Nordrhein angefordert werden. (eb)