Die „ePA für alle“ könnte einen Meilenstein in der Versorgung setzen – noch gibt es aber erhebliche Verzögerungen bei dem Projekt. Die betreffen auch den so wichtigen Medikationsplan.
Die CompuGroup Medical hat für ihren TI-Messenger nun auch die Anbieterzulassung erhalten. Bald sollen über den Messenger auch Chats mit Patienten möglich werden.
Die Assistenzärztin Valentina Busik hat es bei der Wahl zur Miss Germany in die Runde der letzten neun geschafft. Ins Finale am 22. Februar geht sie mit einem KI-Projekt. Bereits ab Freitag kann das Publikum abstimmen.
Mit der elektronischen Patientenakte ändert sich zwar die Art der Dokumentation und der Aufklärung, aber Ziele und Inhalte ändern sich nicht, sagt KBV-Justiziar Dr. Christoph Weinrich. Der Behandlungsprozess bleibe gleich.
Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden (bvmd) skizziert in neun Punkten, wohin nach der Bundestagswahl die Reise in der Gesundheitspolitik gehen sollte. Oben auf der Liste: Die Reform des Medizinstudiums.
Der GKV-Spitzenverband jubelt, die ePA für alle sei „da“. Tatsächlich haben die Krankenkassen inzwischen für gut 70 Millionen Versicherte die elektronische Patientenakte angelegt. Bis zum flächendeckenden Rollout dürften aber noch Wochen vergehen.
Mitte März sollen die Erfahrungen aus den ePA-Tests in den Modellregionen ausgewertet werden, um dann über die nächsten Schritte zu entscheiden, berichtet gematik-Geschäftsführer Dr. Florian Fuhrmann.
Wo drückt Ärztinnen und Ärzten der Schuh, wo sollte sich politisch am dringendsten etwas ändern? Auch diese Frage hat die Ärzte Zeitung bei ihrer Leserumfrage gestellt. Herausgekommen sind viele Forderungen, die sich auf 20 große Themenbereiche konzentrieren.
Der Modellversuch mit der elektronischen Patientenakte für alle scheint ins Rollen zu kommen. Im „ÄrzteTag“-Podcast berichten Gynäkologe und Testarzt Dr. Waldemar Karl Funk und sein IT-Berater Heinrich Wessels von positiven Erfahrungen mit der Akte.
In der EU sollen KI-Gigafabriken entstehen mit einer umfangreichen Recheninfrastruktur für bahnbrechende Entwicklungen in bestimmten Bereichen wie der Medizin oder der Wissenschaft, so von der Leyen.
Die Pilotphase der ePA für alle ist erfolgreich gestartet. Nach einer Prüfung Mitte März, ist die Einführung der ePA ab April möglich, wie die gematik mitteilt.
Die Ärzte Zeitung hat ihr Angebot erweitert: Wir sind jetzt beim Messenger-Dienst WhatsApp mit einem eigenen Kanal vertreten, der kostenlos abonniert werden kann.
Seit Mitte Januar sollen ausgewählte Arztpraxen in Mittelfranken die elektronische Patientenakte testen – eigentlich. Einer davon ist Dr. Marc Metzmacher. Der Hausarzt hat aber bisher erst zwei ePA zu Gesicht bekommen.
Ein Hackerangriff an der Uniklinik in Frankfurt legte 2023 die gesamte Administration lahm. Faxgeräte mussten wieder aus dem Keller geholt werden. Wie das Krankenhaus die Cyberattacke meisterte.
Beim Psychiatrie Update im März wird das Neueste und Spannendste aus einem Jahr Forschung kompakt und praxisnah vorgestellt. Hot Topics sind Ernährung und Mikrobiom, wie auch KI in der Psychiatrie.