Ärzte können sich der Digitalisierung auf Dauer nicht verschließen, ist Prof. Gerd P. Hasenfuß, Vorstandsmitglied der DGIM, überzeugt.

© Anke Thomas

Spreu vom Weizen trennen

Internisten-Task-Force nimmt Gesundheits-Apps unter die Lupe

Vermeidbare Nebenwirkungen

Apps als Helfer gegen Arznei-Interaktionen

Telemedizin

Klares Signal aus dem Norden

TI-Konnektor

Medi-Chef geißelt "Kinderkrankheiten"

Gesundheitsarmbänder oder Fitness-Tracker zur Förderung einer gesunden Lebensweise trafen bei den Befragten auf nur wenig Zustimmung.

© ra2studio / stock.adobe.com

Umfrage Versicherung

Bürger wollen mehr fürs gleiche Geld

So könnte eine „Konnektor-Farm“ von Concat aussehen. Bei der conhIT wurde gezeigt, wie es funktioniert.

© Hauke Gerlof

Telematik

Kommt der Konnektor in Kliniken aus der Steckdose?

Telearzt Thomas Aßmann mit Patienten in Lindlar.

© picture alliance / dpa

Hausärzte

In Hessen kommt bald der Tele-Arzt

conhIT 2018

Spahn will Digitalisierung aktiv angehen

E-Health

AOK PLUS und SpinLab fördern Start-ups

"Eine Einheitsvergütung ist eine reine Illusion", sagt Dr. Hans-Friedrich Spies, Präsident des Berufsverbands Deutscher Internisten (BDI).

© BDI

BDI-Präsident Spies im Interview

Budgetierung wird zur Gretchenfrage

eGK-Testverordnung

BÄK lehnt Plan des BMG ab

Smart Health

SAP informiert zu Service Plattform

Kommentar – TeleArzt-Vertrag in Thüringen

Bedürfnisse verstanden

Kommentar – Digitalisierung

Die Richtung stimmt

E-Health

DGIM-Kongress ehrt digitales Entlassmanagement

Fernbehandlung: Ein Thema auf dem Ärztetag.

© Andrey Popov / Fotolia

Gegenwind aus Landesärztekammern

Fernbehandlungsverbot ein heißes Thema auf dem Ärztetag

Karl-Josef Laumann (CDU): Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wird in den kommenden Monaten prüfen, ob die gematik ihre Arbeit fortsetzen kann.

© Stephanie Pilick

Digitalisierung

Laumann erklärt gematik für gescheitert

Bei Bedarf schaltet sich der Hausarzt per Video dazu.

© rocketclips / stock.adobe.com

Thüringen

TeleArzt-Vertrag für alle Hausärzte mit NäPa

Krankenhaus-IT

MB und bvitg setzen auf E-Checkliste

Forschung

Berliner Institut beruft Experten für E-Health

Der Anschluss der Praxen an die Telematikinfrastruktur nimmt Fahrt auf. Weitere Komponenten-Anbieter kündigen den Markteintritt an.

© imageteam / stock.adobe.com

Telematik-Infrastruktur

Mehr Wettbewerb bei Konnektoren in Sicht