Wie sollen die Daten der künftigen elektronischen Patientenakten (ePA) gespeichert und von den Leistungserbringern weiter verarbeitet werden? Darüber sind sich KBV und die AOK uneins.

© Maksim Kabakou / stock.adobe.com

AOK geht auf KBV zu

Bewegung im Zwist um die E-Akte

Wearables & Co

Digitalisierung ist im Leben der Deutschen angekommen

Patienten mit Herzinsuffizienz profitieren offenbar von einer telemedizinischen 24-Stunden-Betreuung.

© Zerbor / stock.adobe.com

Herzschwäche

Fernüberwachte Patienten leben länger

Ärzte in Baden-Württemberg wollen gemeinsam mit Apothekern das E-Rezept testen und auf den Weg bringen.

© picture-alliance / Bildagentur-o

Baden-Württemberg

Eine Million Euro vom Land fürs E-Rezept

Telematik

Stärkeres Stimmrecht für die Kassen?

Per Bluetooth landen die Blutdruckdaten direkt auf dem Tablet von MFA Antje Thomas (links). Für Rentnerin Gerborg Köhler sind die telemedizinischen Besuche ein echter Segen.

© Rebekka Höhl

Delegation geht in die Fläche

Mit dem Tele-Rucksack auf Hausbesuch

Herzschrittmacher lassen sich auf aus der Ferne überwachen – das hat Vorteile für Arzt und Patient, so eine Studie.

© megusta999 / Fotolia

Entlastung für Arzt und Patient

Implantat-Fernüberwachung spart Praxisbesuche

Kardiologe Dr. Jens Beermann in seiner Praxis in Wedel.

© Dirk Schnack

Telemedizin

Hamburger Start-up schafft Sicherheit für Herzpatienten

Kommentar – Telemedizinische Betreuung von Herzinsuffizienz-Patienten

Keine Ausreden mehr

Fitness

WHO will mit Google die Welt bewegen

Nutzen für Herz und Gelenke

SMS halten Rheumapatienten in Bewegung

Arzt am Computer. Die elektronische Patientenakte soll bis 2021 kommen.

© Lisa Eastman / Fotolia

E-Health

Elektronische Patientenakte sorgt für Unruhe

Telematikinfrastruktur

Am Montag kommt der zweite Telekom-Konnektor auf den Markt

Wer schickt was an wen? Auch beim elektronischen Rezept gilt die freie Apothekenwahl.

© hocus-focus / Getty Images

E-Health

Noch Stolpersteine für das E-Rezept

Gesundheitswirtschaft

Start-ups und alte Recken – ein ideales Paar