Gesundheitswirtschaft

Start-ups und alte Recken – ein ideales Paar

Veröffentlicht:

KAISERSLAUTERN. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt drängt die Davids und Goliaths der Gesundheitswirtschaft zu mehr Kollaboration. "Innovationspartnerschaften zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups geben unserem Wirtschaftsleben neue Impulse und können uns einen Wettbewerbsvorteil sichern", sagte sie vor Kurzem in Kaiserslautern zur Eröffnung der ersten Start-up-Night Gesundheitswirtschaft. "Digitales Start-up trifft analoge Welt", sagte sie und wies auf die Besonderheiten der Gesundheitswirtschaft hin – die hochinnovative, aber auch regulierte Branche stelle hohe Anforderungen an Gründer. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Randomisierte kontrollierte Studie

Automatisierte Insulinabgabe auch bei Typ-2-Diabetes von Vorteil?

Untersuchung nach stumpfem Trauma

Abdominale CT bei Kindern: 40 Prozent mit Zufallsbefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?