Durch die Sauerstoffarmut in Boliviens Höhe sterben dort weit mehr Kinder an Herzproblemen als anderswo. Ein Ärztepaar suchte lange nach einer Lösung. Und fand sie in handgewebten Herzimplantaten.
Seit zehn Jahren empfiehlt die Ständige Impfkommission die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs. Trotz guter Studienlage wird die Impfung wenig akzeptiert.
Ein Lungenkrebs-Frühtest, der über die Analyse von Atemluft funktioniert, soll, nach ersten positiven Ergebnissen, an mehr als 2000 Patienten in fünf verschiedenen Lungenzentren getestet werden. Das berichtet die Deutsche Presseagentur.
Bei Tumorboards tauschen sich Ärzte verschiedener Fachrichtungen über die Diagnose und die Therapie von Patienten aus. Eine solche interdisziplinäre Konferenz ist sinnvoll und kann Ergebnisse liefern, die weit über den vereinzelten Blick auf eine Erkrankung hinausgehen.
Die Behörden in NRW verstärken die Untersuchung von Eiern auf eine Belastung mit dem Insektengift Fipronil. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat für Verbraucher zudem die Infos aktualisiert.
Ein Forscherteam hat einen neuen Mechanismus der Gewebsschädigung beim Myokardinfarkt aufgedeckt, berichtet die Universität Gießen. Daraus könnten sich neue Therapieoptionen ergeben.
Seit Ende April wurden mehrfach unterschiedlich große Cholera-Ausbrüche aus Nairobi gemeldet, teilt das CRM Centrum für Reisemedizin in Düsseldorf mit. Etwa 380 Menschen seien erkrankt, es habe vier Todesfälle gegeben.
Heute vom Fahrrad gestürzt und in zehn Jahren an Epilepsie erkrankt? Solche Zusammenhänge wirken weit hergeholt, sind aber durchaus möglich, sagen Freiburger Forscher.
Kolorektale Karzinome werden später entdeckt, wenn die Betroffenen an weiteren Krankheiten leiden ? unabhängig davon, ob die Begleiterkrankungen ähnliche Symptome hervorrufen oder nicht.
Haben Astronauten wieder festen Boden unter den Füßen, zeigen sich die Folgen der fehlenden Gravitation: Nicht nur Muskeln leiden, auch das Gehirn funktioniert nicht so, wie es sollte.
Mehr als jede zehnte Mutter in Rumänien und Bulgarien ist bei ihrer ersten Geburt im Teenager-Alter. Das geht aus Zahlen der EU-Statistikbehörde Eurostat hervor.
In Belgien war der Eier-Skandal Thema im Parlament mit schweren Vorwürfen gegen die Niederlande. Derweil gab das Bundesinstitut für Risikobewertung Entwarnung für Deutschland.
In Deutschland ist die Therapie bei Herzinsuffizienz offenbar noch verbesserungswürdig, macht eine Analyse von Krankenversicherungsdaten des German Health Risk Instituts (HRI) deutlich (Clin Res Cardiol. 2017, online 26.
Botswanas Weltklasse-Sprinter Isaac Makwala hat frustriert und empört auf sein WM-Aus reagiert. Zuvor hatte das Magen-Darm-Virus schon deutsche Athleten erwischt.
In einer Umfrage der Deutschen Rheuma Liga zeigt sich als ein Kritikpunkt die lange Wartezeit auf einen Arzttermin. Rund 30 Prozent der Befragten warteten - selbst bei einem akuten Schub - länger als einen Monat.
Entzündungsvorgänge in der Leber erhöhen bei Diabetes den Cholesterinspiegel und begünstigen so Gefäßschäden. Die neuen Daten könnten auch die Therapie verändern.
Krankenhäuser verfolgen allerlei Strategien im Kampf gegen nosokomiale Infektionen. Das Uniklinikum Regensburg testet nun antimikrobielle Oberflächenbeschichtungen mit Silberpartikeln.
Die McDonald's Kinderhilfe Stiftung hat im vergangenen Jahr in den Spendenhäuschen der McDonald's Restaurants in Deutschland Spenden in Rekordhöhe von 3,2 Millionen Euro gezählt. Insgesamt nahm die Stiftung 2016 rund 15,7 Millionen Euro ein.
Für Durchgangsärzte gibt es eine wichtige Neuerung in Sachen Tetanusimpfung: Der Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand ? die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) ? empfehle in einem aktuellen Schreiben nach A
Die Zahl der mit Fipronil belasteten Eier in Deutschland ist laut Bundeslandwirtschaftsministerium womöglich höher als bisher angenommen. Trotzdem sollen Verbraucher wieder mit ruhigem Gewissen Eier kaufen können.
Daiichi Sankyo hat vom Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA die Empfehlung für eine Aktualisierung des Anwendungsbereichs für den Faktor-Xa-Inhibitor Lixiana® (Edoxaban) erhalten.
Benzodiazepine intravenös bei einem epileptischen Anfall anzuwenden, scheint nicht der optimale Weg zu sein. Andere Applikationsweisen haben sich hier eher bewährt.
Die DEGUM plädiert im Zuge des GBA-Beratungsverfahrens zum vorgeburtlichen Bluttest auf Trisomie für die Aufnahme der Feindiagnostik um die 20. Schwangerschaftswoche in den GKV-Leistungskatalog.
Erhöhte Entzündungswerte während der Schwangerschaft können Veränderungen im Gehirn des Ungeborenen entstehen lassen. Dies könnte auch das Risiko für spätere psychiatrische Erkrankungen erhöhen.
Stammzelltherapien für Herzerkrankungen haben die Erwartungen bezüglich ihrer klinischen Eignung bisher nicht erfüllen können, obwohl umfangreiche Nachweise in Tiermodellen gemacht wurden.
Der deutsche Chemiekonzern BASF verzichtet nach eigenen Angaben aus wirtschaftlichen Gründen darauf, eine längere EU-Zulassung des im Eier-Skandal in Verruf geratenen Wirkstoffs Fipronil als Pflanzenschutzmittel zu beantragen.