Die Gehirnzellen von trinkenden Jugendlichen sind einer Studie zufolge weniger stark vernetzt.

© richkin1979 / stock.adobe.com

Neurophysiologen warnen

Vollrausch schädigt junges Hirn

Draht-Implantat. Es wurde von bolivianischen Frauen gewebt und wird bei Kindern mit Herzfehlern eingesetzt.

© dpa/picture alliance

Medizinprodukt aus Bolivien

Ein Arzt lässt Implantate "weben"

HPV-Impfung zur Vorsorge von Gebärmutterhalskrebs: Es gibt noch Impflücken.

© RAM / stock.adobe.com

HPV-Impfung

Die oft versäumte Chance gegen Krebs

Insektengift im Ei: Fipronil ist unter anderem bei Hunden und Katzen erlaubt, um Läuse, Milben und Flöhe zu bekämpfen.

© Murat Subatli / stock.adobe.com

Fipronil-Skandal

10,7 Millionen belastete Eier in Deutschland?

Förderband einer Hühnerfarm in Merksplas (Belgien): Millionen Eier wurden inzwischen aus dem Handel genommen, nachdem eine Belastung mit dem Pflanzenschutzmittel Fipronil festgestellt wurde.

© dpa

Fipronil im Ei

Blick über den Tellerrand

Lungenkrebs

Früherkennung über Atemluft

Patienten bei Tumorboards

Ein sinnvoller Versuch

Labortisch im Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe: Derzeit werden intensiv Eier auf Rückstände mit Fipronil untersucht.

© dpa

Fipronil-Skandal

Suche nach belasteten Eiern wird intensiviert

Laut EuGH können Staaten künftig nicht mehr strengere nationale Gesundheitsgesetze erlassen.

© bluedesign / Fotolia.com

Wohngesundheit

Chaos nach EuGH-Urteil

Anopheles-Mücke: Sie gehört zu den Überträgern des Einzellers Plasmodium falciparum, dem Erreger der gefährlichen Malaria tropica

© Vladimir Vitek / Fotolia

Tierversuch

Neuer Malaria-Wirkstoff erfolgreich getestet

Sozialmedizin

Neuer Vordruck für Nachsorge

Schematische Darstellung der Gewebeabtragung mittels Argon-Plasma-Koagulation.

© Erbe Elektromedizin GmbH

Verödung der Mucosa

Elektrochirurgie im Einsatz bei Adipositas

Aus früheren Studien war bekannt, dass bei einem akuten Herzinfarkt extrazelluläre Ribonukleinsäure (eRNA) als Alarmstoff vom Myokardgewebe freigesetzt wird und eine massive Entzündungsreaktion im Herzen auslöst.

© hriana / Fotolia

Möglicher Therapieansatz

Mit Enzym Ödembildung bei Herzinfarkt vorbeugen?

Reisemedizin

Seit April mehrfach Cholera-Ausbrüche in Kenia

Vor Jahren gestürzt und dann Epilepsie: Wissenschaftler sind dieser Verbindung auf der Spur.

© piccerella / Getty Images / iStock

Epilepsie-Forschung

In die Röhre statt unters Messer?

Lärmemission bei Autos und Motorrädern: Wurde auch hier manipuliert?

© Regine Schöttl / Fotolia

Verkehrslärm

Volles Rohr aufs Ohr

Kolon-Ca: Besonders eine gleichzeitig vorliegende chronisch entzündliche Darmerkrankung kann die Diagnose verzögern.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Darmkrebs

Begleiterkrankungen verzögern die Diagnose

Ein Aufenthalt im All wirkt sich bei Astronauten vor allem auf die Feinmotorik aus.

© Yuri Arcurs / stock.adobe.com

Raumfahrer im All

Was Schwerelosigkeit mit dem Hirn macht

Die Ausreifung von Blutzellen hängt auch von RNAs ab.

© Natalia Lukiyanova / Photos.com

Blutkrebs

Individuelle Therapien mit Blutatlas

Experten diskutieren in Kiel über den Nutzen traditioneller asiatischer Medizin.

© marilyna / iStock / Thinkstock

Fachkongress

Traditionelle asiatische Medizin mehr nutzen

Eurostat

Viele Teenie-Mütter im Osten Europas

Wer wusste Bescheid? In Belgien war am Mittwoch der Eier-Skandal Thema im Parlament.

© Peggy Boegner / Fotolia

Eier-Skandal

Schuldzuweisung – Wer wusste wann von Fipronil im Ei?

Herzinsuffizienz

Therapie nach Leitlinie bei jedem Zweiten

Sprinter Isaac Makwala aus Botswana wurde bei der Leichtathletik-WM in London von einem Magen-Darm-Virus gestoppt.

© dpa

Magen-Darm-Virus

Botswana-Sprinter Makwala über WM-Aus empört

Deutsche Rheuma Liga

Umfrage offenbart Defizite in der Rheumatherapie

Die Schleimhaut des Magens, hier grünlich eingefärbt.

© Professor P. Motta / University La Sapienza Rome

Gastritis

Bakterium injiziert sich in Magenschleimhaut

Trotz guter Blutzucker-Werte haben manche Menschen ein erhöhtes Risiko für Folgeerkrankungen.

© KatarzynaBialasiewicz / Getty Images

Diabetes

Entzündete Leber sorgt für hohe Cholesterin-Werte

Australien

Rätsel um Angriff im Meer gelöst

Antimikrobielle Oberflächen – zum Beispiel bei Mülleimerklappen – sollen am Uniklinikum Regensburg nosokomialen Infektionen vorbeugen helfen.

© UKR

Hygiene

Klinikkeime: Silber als Wunderwaffe?

2016

McDonald's Kinderhilfe Stiftung mit Spendenrekord

Für Frauen mit hohem Brustkrebs-Risiko steht ein intensiviertes Früherkennungsprogramm zur Verfügung.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Erblicher Brustkrebs

Welche Frauen sind gefährdet?

Arbeits- und Schulunfälle

Tetanus: BG zahlt nun auch Kombi-Impfstoff

Braune Legehennen in ihrem Stall: Um Hühner vor Milbenbefall zu schützen, ist das Mittel Dega-16, das Fipronil enthielt, offenbar verbreitet eingesetzt worden.

© Gina Sanders / Fotolia

Chemie im Stall

Wie Fipronil in die Hennen-Haltung kam

Nach Deutschland wurden laut Bundeslandwirtschaftsministerium rund 10,7 Millionen möglicherweise mit Fipronil belastete Eier aus den Niederlanden geliefert.

© Irina Ukrainets / Fotolia

Fipronil-Skandal

Mehr Eier belastet als gedacht?

Vorhofflimmern und Kardioversion

Positives CHMP-Votum für Lixiana®

Hörtest bei einer Vierjährigen anlässlich der Vorsorgeuntersuchung U8.

© Patrick Pleul/dpa

Kindervorsorgen

Gelbe Hefte sind viel zu oft ein Datengrab

Erstversorgung bei Status epilepticus: Sollten Benzos tatsächlich i.m. verabreicht werden?

© benjaminnolte/stock.adobe.com

Epileptischer Anfall

Benzo i.m. toppt Benzo i.v.

Warmes Wetter lädt zu mehr Bewegung ein – und das fördert Gelenkschmerzen.

© Robert Kneschke / Fotolia

Wetterfühligkeit

Wetter nur indirekt schuld an Gelenkschmerzen

Pränataldiagnostik: Das Ersttrimester-Screening gibt es für Kassenpatienten nur auf Selbstzahlerbasis.

© JackF / stock.adobe.com

Schwangerenvorsorge

Ruf nach Sono auf Kasse

Ein Heer von Hausstaubmilben: Für betroffene Allergiker könnte Botulinumtoxin eine Option sein.

© Juan Gärtner / Fotolia

Botulinumtoxin

Gift für allergische Rhinitis

Mütter, die bereits in der Schwangerschaft hohe Entzündungsparameter aufweisen, etwa durch Stress, lösen bei ihem Baby Veränderungen in der Amygdala aus – möglicherweise mit Spätfolgen.

© PeopleImages / Getty Images / iStock

Schwangerschaft

Wie Entzündungen auf Babys Gehirn wirken

Hämophilie A

Metaanalyse bestätigt Sicherheit von aPCC

Nach Herzinfarkt

Wem nützt Bypass-Op plus Stammzelltherapie?

Patienten mit Rückenbeschwerden erfahren offenbar schon Linderung, wenn sie eine Rückenmassage bei anderen am Bildschirm beobachten.

© selimaksan / iStock / Thinkstock

Schmerzpatienten

Illusion gegen Schmerzen im Rücken

patientenhilfe darmkrebs

Neue Initiative unterstützt Darmkrebs-Kranke

Eier-Skandal

BASF verzichtet auf Fipronil-Zulassung als Pflanzenschutzmittel