Lungenkrebs

Früherkennung über Atemluft

Veröffentlicht:

BAD NAUHEIM. Ein Lungenkrebs-Frühtest, der über die Analyse von Atemluft funktioniert, soll, nach ersten positiven Ergebnissen, an mehr als 2000 Patienten in fünf verschiedenen Lungenzentren getestet werden. Das berichtet die Deutsche Presseagentur. Der Test nutzt die Tatsache, dass RNA-Moleküle im Lungengewebe durch das Krebswachstum verändert werden. Forscher am Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim hatten eine Methode entwickelt, mit der sie die RNA-Moleküle aus der Luft isolieren können (wir berichteten). Bisher haben sie das Verfahren an 138 Probanden getestet, darunter gesunde Teilnehmer und Krebspatienten. Das Ergebnis: Bei 98 Prozent der Kranken schlug der Test korrekt an. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Accord Healthcare

Serplulimab bei ES-SCLC zugelassen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter