Keine offensichtlichen Risikofaktoren und trotzdem kardiovaskuläre Ereignisse? Offenbar können auch bei solchen Patienten Gefäßablagerungen durch LDL-Cholesterin vorliegen.

© freshidea / Fotolia

Atherosklerose

Ist selbst "normales" LDL-Cholesterin schädlich?

Schwule Blutspender in Frankreich

Gericht bestätigt Sexverbot

Zum 1. Januar 2018 wurden in das gynäkologische und urologische Kapitel des EBM jeweils zwei neue Gebührenordnungspositionen (GOP) aufgenommen.

© RioPatuca Images / stockadobe.com

Abrechnung

Neue EBM-Leistungen für Urologen und Gynäkologen

Aktuelle Zahlen aus dem Bremer STEMI-Register zum kardiogenen Schock: Die 1-Jahresmortalität hat zwischen 2006 und 2016 stetig abgenommen.

© BVMed.de

Bremer STEMI-Register

Immer bessere Prognose nach kardiogenem Schock

Innovationen: Für das kommende Jahr rechnet der vfa mit rund 30 neuen Medikamenten mit neuen Wirkstoffen.

© HAKINMHAN / Getty Images / iStock

Ausblick auf 2018

Auch CAR-T-Zell-Therapien sind im EU-Zulassungsverfahren

Resilienz

Stresstherapie für Jugendliche in Heidelberg

Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen hat alarmierende Ausmaße angenommen, so die WHO.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Fettleibige Kinder in Deutschand

WHO fordert eingeschränkte Werbung

Auslese und Therapientscheidung: Mit Hilfe von Biomarker-Tests soll festgestellt werden, ob bestimmte Patientinnen mit frühem Brustkrebs auf eine Chemotherapie verzichten können.

© Franz Pfluegl / stockadobe.com

Frühes Mamma-Ca

IQWiG kritisiert neue US-Leitlinie zu Biomarkern bei Brustkrebs

Glücksforschung

"Keine großen Vorsätze fürs neue Jahr fassen!"

Wie wirkt sich Musizieren auf das Gehirn im Alter aus? Antwort darauf soll nun eine Studie in Hannover liefern.

© RapidEye / Getty Images / iStock

Studie

Senioren lernen Klavier für die Hirnforschung

Illustration einer Nervenzelle

© Leigh Prather / Fotolia

Neuroprotektion

Antidepressivum hilft Mäusen gegen progrediente MS

Das Risiko für schwerwiegende Erkrankungsfolgen ist durch bestehende Impflücken groß, schätzt das RKI.

© stnazkul / stock.adobe.com

FDP-Anfrage im Bundestag

280 Tote durch Spätfolgen nach Masern

Typisch für Alzheimer: Neurone mit Amyloidplaques (rechts) – hier im Vergleich zu gesunden Neuronen (links)

© selvanegra / Getty Images / iStock

Demenz-Forschung

Entzündungsmechanismen treiben Alzheimer voran

Onkologie

Alectinib jetzt auch zur First-Line-Therapie bei Bronchial-Ca

Cladribin

Kurze MS-Therapie mit langer Wirkung

Appendix nach Appendektomie.

© chanawit / stockadobe.com

Alternative zum CT

MRT erlaubt akkurate Appendizitisdiagnose

Der Neurologe und Experte für Musikermedizin und Konzert-Musiker an der Hochschule für Musik, Theater und Medien (HMTMH), Professor Eckart Altenmüller.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa

Musikwissenschaftler

"Musizieren hält fit im Alter"

Kontrolle von Impferfolg

Wirksamer Impfschutz für HIV-Patienten

UNAIDS

Fast 21 Millionen HIV-Infizierte unter Therapie

Gute Vorsätze – oft an Silvester fürs neue Jahr gefasst – nicht durchzuhalten, ist sehr menschlich.

© Minerva Studio / stock.adobe.com

Die WOOP-Methode

Wie man gute Vorsätze realisieren kann

Empfindliche Gehirngefäße: Nicht rupturierte intrakranielle Aneurysmen finden sich bei etwa drei Prozent der Erwachsenen, die allermeisten davon sind klein.

© JFalcetti / iStock

Zufallsbefund

Mini-Aneurysmen im Hirn besser in Ruhe lassen?

Raketen und Böller können unberechenbar sein. Häufig kommt es zu Silvester zu Augenverletzungen – und nur selten hat der Verletzte den Knallkörper selbst gezündet.

© KentWeakley / iStock

Silvester

Augenärzte warnen vor Feuerwerkskörpern

Vierte Ausgabe 2017

Neues "Bulletin zur Arzneimittelsicherheit"

Die möglichen Einflussfaktoren auf die Embryonalentwicklung sind vielfältig; Umweltschadstoffe können dabei eine maßgebliche Rolle spielen.

© smitt / iStock / Thinkstock

Hinweise aus Kohortenstudie

Feinstaub – ein Risikofaktor für Fehlbildungen?

Schlaganfallprävention

NOAKs bewähren sich auch im Praxisalltag

Zufallsbefund Brustkrebs

© Jan-Peter Kasper / dpa

Zufallsbefund

Klinisch stummer Brustkrebs ist keine Seltenheit

Viele Getränke sind wahre Zuckerbomben.

© AngiePhotos / Getty Images / iStock

Facebook-Projekt

"Zucker is(s) nicht" – 90 Tage ohne

Streptococcus pneumoniae: Auch dieser Erreger besitzen offenbar besondere Eigenschaften, die ihnen eine Resistenzentwicklung erleichtern.

© royaltystockphoto / stockadobe.com

Infektiologie

Bakterien mit "geklauter" Resistenz