Ketonkörper im Gefäß: Die Ketone sind Marker für eine Lipolyse.

© Carol and Mike Werner / Photo Researchers / mauritius images

Imagewechsel

Ketonkörper – Vom Feind zum fleißigen Helfer bei der Prävention

Versorgung

Multimorbidität zwingt zum Priorisieren

Polio-Schluckimpfung: In Afrika und dem Östlichen Mittelmeerraum grassiert die Krankheit noch immer.

© AP Photo/ Sunday Alamba / dpa

Weltpoliotag

Woran es bei der Polio-Ausrottung hakt

Nako Biorepository

Großes Lager für Bioproben eröffnet

Nach Myokardinfarkt

Canakinumab bringt Schutz

Nach einem ersten unprovozierten Anfall behandeln oder nicht behandeln? Hierbei sollte auch das Lebensalter bedacht werden.

© mujdatuzel / Getty Images / iStock

US-Studie

Oft lohnt eine sofortige Therapie beim ersten Epilepsie-Anfall

Die Galenus-von-Pergamon-Preismünze: Sie wird seit 1985 alljährlich für Arzneimittelinvationen und exzellente Forschung verliehen und von der Springer Medizin Verlag GmbH gestiftt.

© Stefan Maria Rother

Galenus-von-Pergamon-Preis

Das zeichnet die Gewinner 2018 aus

Die Harnwege im Modell: Bei einem Diabetiker mit Pyelonephritis kommt es in der Regel zu tubulointerstitiellen Schäden und gestörter Nierenfunktion.

© janulla / Getty Images / iStock

Therapie-Tipps

Harnwegsinfekte bei Diabetes potenziell lebensbedrohlich!

Ausgedehnte Psoriasis am Haaransatz und auf der Kopfhaut: Die Krankheit macht den Betroffenen auch psychisch zu schaffen.

© Farina3000 / Fotolia

Mehr als nur Schuppen

Psoriasis kommt selten allein

Roter Reis enthält Monacolin K, das chemisch identisch zu Lovastatin ist.

© Hendra Su / Getty Images / iStock

Experten-Empfehlung

"Natürliche Cholesterinsenker" bei Statinintoleranz?

Melanom

Neue Kombi bietet Pluspunkte

Immunsystem in Aktion: Bei der Schlafkrankheit gelingt es den Erregern hingegen bisher, der Abwehr zu entkommen.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Infektionskrankheit

Wie Trypanosomen das Immunsystem austricksen

In Leberproben von hochkalorisch ernährten Mäusen zeigte sich im Massenspektrometer eine veränderte Proteinzusammensetzung.

© Natalie Krahmer, MPI für Bioche

Zellbiologische Auswirkungen

Fettleber bringt Proteinhaushalt der Zellen durcheinander

Mikroplastik-Teilchen am Ufer der Warnow in Rostock: Österreichische Forscher haben Mikroplastik jetzt in Stuhlproben beim Menschen gefunden.

© Bernd Wüstneck/dpa

Kleine Studie

Forscher entdecken Mikroplastik in menschlichen Stuhlproben

Krebsdiagnose

Arm und schlecht informiert

Für die Therapie ist es wichtig zu wissen, ob es sich bei einem akuten Myokardinfarkt um Typ 1 oder Typ 2 handelt.

© psdesign1 / Fotolia

Diagnose und Therapie

Was Herzinfarkt-Typ 1 von Typ 2 unterscheidet

Stiftung Kopfschmerz

Online-Umfrage zu Migräne am Arbeitsplatz

Herzpatienten mit Typ-2-Diabetes

Vorfahrt für GLP-1-Agonisten

Amerikanische Leitlinien

Vancomycin auch bei leichter CDI in Erstlinie

Jeder vierte Patient mit langfristiger Opioidtherapie erhielt in einer US-Studie zumindest zeitweise auch ein Benzodiazepin.

© Mladen Zivkovic / Getty Images / iStock

Ko-Therapie hat unerwünschte Wirkungen

Benzodiazepine riskant für Opioidanwender

DGAKI-Förderpreis

Forschungen zu Asthma und Atopie prämiert

Felix Burda Award

Ideen gegen Darmkrebs gesucht!

Mit einer Spezial-Lanzette wird Kleinkindern in der Fr1da-Studie Blut abgenommen. Wenige Tropfen reichen für die Tests aus.

© Institut für Diabetesforschung,

Studie POInT

Schützt orales Insulin Kinder vor Diabetes?

Leitlinien-Empfehlungen

Optionen für eine ausgeklügelte Psoriasis-Therapie

Nosokomiale Infektionen

Raumluftsystem sorgt für weniger Keime im Op-Saal

Jede zweite Frau hat nach unkomplizierter HWI innerhalb eines Jahres erneut Beschwerden.

© OcusFocus / Getty Images / iStock

Hausmittelchen

Wer viel Wasser trinkt, beugt Harnwegsinfekten vor

Mückenschutz beachten!

Lokale Fälle von Dengue-Fieber in Frankreich

Versorgungsvereinbarung in Westfalen-Lippe

MFA versorgt mit bei Crohn und Colitis

Spanien und Frankreich

Neun autochthone Dengue-Fälle in Europa

Beratung via Internet: Eine Option für ländliche Regionen?

© Popov / stock.adobe.com

Landesärztekammer

Bayern auf dem Sprung zur Telemedizin pur

Wie kann man die Zahn-Vorsorge bei Kleinkindern verbessern? Pädiater beraten darüber auf ihrem Kongress.

© candy1812 / stock.adobe.com

Herbstkongress der Pädiater

Der Kariesprophylaxe auf den Zahn gefühlt

Arzt & Patient

Hilfe bei gemeinsamer Entscheidungsfindung

Ein Multiorgan-Chip mit Pumpen und Ventilen (rote Punkte) sowie den Kammern für Organe, Gewebe, Blut und die Wirkstoffe, die untersucht werden sollen.

© Fraunhofer IWS Dresden

Statt Tierversuche

Multiorgan-Chip hilft, neue Arzneien zu testen

Hepatitis: Im Deutschen Hepatitis-C-Register sinkt der Anteil an Patienten mit HCV-Genotyp 1.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Daten aus dem Deutschen Hepatitis-C-Register

DAA-Therapie bewährt sich im Praxisalltag

Temporärer Schutz

Defibrillator-Weste bringt Zeitgewinn

Antihypertensiva

Potenz meist nicht gefährdet

Die Influenza-Viren sind wieder unterwegs.

© nobeastsofierce / stock.adobe.com

Robert Koch-Institut

26 neue Grippe-Fälle gemeldet

Sonderzulassung

Hamburg schafft zehn Sitze für Rheumatologen

Sportmedizin

MRT zur Bestimmung des Verletzungsausfalls bei Muskelschaden?

"Charly" Körbel spielte über 600 Mal in der Bundesliga.

© picture alliance / Arne Dedert/d

Spaziergang im Gehirn

So tickt das Fußballer-Hirn

Virenschleuder Mensch: Abstand zu Erkrankten und Händewaschen schützt.

© KATERYNA KON / Science Photo Library / mauritius images

RKI und Gesundheitsminister Spahn

Plädoyer für Grippe-Schutz

Mitarbeitergesundheit

Lücken in Stress- und Burnout-Prävention

Dr. Joachim-Brand-Preis

Projekt für junge Kopfschmerzpatienten ausgezeichnet

Eine Auswertung der ICELAND MI-Studie hat eine Kohorte von 935 Teilnehmern in den Fokus gerückt.

© designer_an / stock.adobe.com

Hohes Langzeitrisiko

Warum stumme Herzinfarkte so gefährlich sind

Basophile Granulozyten

Wie die Lunge zu Immunzellen kommt

Kaiser-Friedrich-Forschungspreis

Krebs-Diagnose noch während der Op

Krebsmedizin

In Berlin entsteht neuartiges Onkozentrums

Zulassung empfohlen

Positives Signal für zellbasierten Vierfach-Grippeimpfstoff

Resistente Bakterien: 2050 könnten zehn Millionen Menschen an Infektionen mit solchen Erregern sterben.

© Daniel Karmann / dpa / picture-a

Hilfe bei Therapie-Entscheidung

So lassen sich in der Praxis Resistenz-Bildungen vermeiden

Kurz vor dem Abheben: Das Team von Buurtzorg in Hörstel (Kreis Steinfurt).

© Buurtzorg Deutschland

Buurtzorg

"Wir haben das Modell, das Herr Spahn sucht"

Doppelter Wirkmechanismus

Neue Option bei Reizdarmsyndrom mit Diarrhoe

Mammakarzinom

Mit Atezolizumab gegen Brustkrebs

Forscher haben in Kuhmilch und Rindfleisch Agenzien entdeckt, die krebsauslösende Mutationen hervorrufen können.

© photocall / stock.adobe.com

"Bovine Meat and Milk Factors" (BMMF)

Erhöhtes Krebsrisiko durch Kuhmilch und Rindfleisch?

Demo für eine Diabetes-Strategie vor dem Kanzleramt in Berlin im Jahr 2013: Der Protest verhallt auch weiterhin.

© Dirk Deckbar

Experten kritisieren

Nationale Diabetes-Strategie der Regierung kommt nicht in Gang