Juvenile Bewässerung von Marihuana-Planzen in den USA

© Luis Hidalgo / AP Photo / picture alliance

Geplante Legalisierung

Pädiater fordern Nulltoleranzprinzip bei Cannabis bis 18 Jahren

Rektum im Blick: In einer Studie wurde untersucht, welchen Nutzen eine Behandlung von analen intraepithelialen Läsionen bei Patienten mit HIV hat.

© Peakstock / Science Photo Library / mauritius images

Analkarzinome

Anale intraepitheliale Läsionen bei HIV behandeln

Schulschließungen wie in den ersten Pandemiewellen sollte es nicht mehr geben, fordert der Kinder- und Jungendärzteverband.

© Robert Michael / dpa / picture alliance

BVKJ-Kongress

Pädiater: Schulschließungen unbedingt vermeiden

Frau Professor Britta Bannenberg, Professur für Kriminologie an der Justus-Liebig-Universität, hat mit ihrem Team Amoktaten und -androhungen erforscht. An ihrer Professur angegliedert ist das "Beratungsnetzwerk Amokprävention".

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was können Ärzte tun, um Amoktaten zu verhindern, Frau Prof. Bannenberg?

Bei Intubation sicherheitshalber auch immer ein i.v.-Flüssigkeitsbolus? Neue Studiendaten stellen dieses Procedere infrage.

© georgeoprea9 / Getty Images / iStock

Randomisierte Studie

i.v.-Infusion bei Intubation beugt Herzkollaps wohl nicht vor

Die Geruchsrezeptoren von Hunden sind so empfindlich, dass sie krankheitsspezifische Gerüche wahrnehmen können.

© Ole Spata / dpa

COVID-19

Hunde können Long-COVID riechen

Wie gefährlich sind einzelne Chemikalien für Mensch, Tier und Umwelt? PARC soll es herausfinden.

© allOver / TPH | Karl Thomas / picture alliance

Gesundheitsschutz

EU-Forschungsallianz knöpft sich Chemikalien-Risiken vor

Ohne Antrieb, niedergeschlagen: Vielen Menschen mit depressiven Störungen hat die Pandemie besonders zugesetzt.

© TheVisualsYouNeed / stock.adobe.com

Bericht über Mentale Gesundheit

WHO: Starker Anstieg bei psychischen Krankheiten durch Corona

MFA-Qualifizierung

Bindeglied Algesiologische Fachassistenz

Immer wieder Baustellen in der Praxis-EDV und beim Anschluss von Praxen an die Online-Welt: Bei neuen Anwendungen sollten auf jeden Fall Ärztinnen und Ärzte mit bei der Entwicklung mitwirken, fordert der Hausärzteverband.

© steschum / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Digitalisierung? Ja, aber bitte im Austausch mit uns Nutzern

Auch der Strahlenschutz im medizinischen Versorgungskontext steht auf der Agenda der EU-Forschungsallianz PIANOFORTE.

© picture alliance / Shotshop | Swetlana Lazarenko

Krebsprävention

EU adressiert Strahlenschutz bei Patienten

Gesunde Menschen gebe es nur auf einem gesunden Planten, mahnte Professorin Sabine Gabrysch bei der Eröffnung des  Centre for Planetary Health (CPHP) in Berlin.

© imagedb.com / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheit

Zentrum für planetare Gesundheit in Berlin eröffnet

 Na, anhaltende Schluckbeschwerden? – Apotheker in Großbritannien sollen diese Patientin  in Zukunft direkt zur Vorsorge überweisen dürfen (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Dan Race / stock.adobe.com

Ärzte überlastet

Britische Apotheker sollen bald überweisen dürfen

Ein epileptischer Anfall ist wie ein „Gewitter im Kopf“. Forscherinnen und Forscher tüfteln an neuen Therapien.

© adimas / stock.adobe.com

Forschung

Dynorphin im Fokus einer Gentherapie gegen Epilepsie

Sara Loy (l.) und Michaela Bayer (r.) sind Palliativschwestern am LMU Klinikum in München.

© Hirn: grandeduc / stock.adobe.com / Privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Findet der Tod in unserem Leben zu wenig Platz?

Follikuläres Lymphom

Lunsumio®: neu bei follikulärem Lymphom

Körperliche Aktivität in der Natur: Es gibt immer mehr Studienbelege zu den positiven Effekten von Bewegung auf die körperliche und seelische Gesundheit.

© Anatoliy Karlyuk / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Bewegung – ein Allheilmittel, das sogar im Alter die Nieren schützt

Lactobacillus ist ein typischer Darmbewohner und scheint depressive Symptome zu mildern.

© Getty Images/iStockphoto

Therapieergänzung bei Depression

Probiotika unterstützen Antidepressiva

Speiseröhrenkrebs: Ist eine neue Option für ältere Patienten in Sicht?

© magicmine / stock.adobe.com

Phase-II-Studie

Mögliche neue Kombitherapie beim Ösophagus-Ca

Wassertreten: Kinder der Kneipp-Kita von Buckow in der Märkischen Schweiz machen es vor. (Archivbild)

© Patrick Pleul / ZB / picture alliance

Zum Todestag

„Wasserdoktor“ Sebastian Kneipp: Frisch auch nach 125 Jahren

Deutschland liegt bei den Kosten für eine Krebstherapie und bei der Krebsmortalität im Spitzenbereich. (Symbolbild mit Fotomodell)

© pololia / stock.adobe.com

Ineffiziente Versorgung?

Hohe Krebssterblichkeit trotz hoher Kosten in Deutschland

Gespräche zu Adipositas: Viele Jugendliche glauben, für das Abnehmen allein verantwortlich zu sein, weil sie sich selbst schuld am Übergewicht wähnen (Symbolbild mit Fotomodellen).

© SUPERMAO / stock.adobe.com

Internationale Studie

Gespräche mit adipösen Jugendlichen erfordern Empathie

Mithilfe von Mäusen wurden Folgen einer kalorienarmen Ernährung erforscht.

© Alexey Losevich / stock.adobe.com

Mikrobiom-Forschung

Energiearme Kost bremst offenbar Immunseneszenz

Lustiges Pausebrot ohne Wurst und mit Wurst – auch vegetarisch ernährte Kinder sind mit Nährstoffen gut versorgt. Das ist das Ergebnis einer Studie aus Toronto.

© magele-picture / stock.adobe.com

Kinder wurstlos glücklich

Kleine Vegetarier sind gut mit Nährstoffen versorgt

Lokalisierter Herd: Entscheidend ist es, die Zeit vom Auftreten des Schlaganfalls bis zum Beginn der Lyse zu verkürzen.

© sudok1 / stock.adobe.com

Telestroke ist schon Alltag

In der telemedizinischen Schlaganfall-Versorgung ginge noch mehr