Hund und Katze sind die heiß geliebten Haustiere der Deutschen. Damit sie lange leben, ist deren Gesundheit vielen jeden Cent wert. Ein Akt der Nächstenliebe, der sich nicht nur aus sozialen Gründen lohnt.
Die MSB Medical School Berlin vergibt zum Wintersemester 2016/17 zwei Stipendien wahlweise für ein Bachelor- oder Masterstudium an Flüchtlinge. Bewerber können laut MSB zwischen einem Fachhochschulstudium oder einem universitärem Studium wählen.
In puncto Inklusion gibt es in Deutschland durchaus noch Luft nach oben. So hatte der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen bereits im vergangenen Jahr im Zuge seines Staatenprüfungsverfahrens in Deutschland weiter Defizite bei der Gestaltung der Inklusion im Alltag angep
Viele Ärzte unter den Flüchtlingen würden gerne ein Praktikum machen. Dem stand in Bremen bisher das Mindestlohngesetz im Weg. Jetzt sind Hospitationen erlaubt - ausländische Ärzte dürfen dabei aber nur 'begleiten und beobachten'.
Die Asperger-Diagnose erhielt sie zum Studienabschluss: Heute arbeitet Dr. Christine Preißmann trotz ihrer Krankheit in einer Klinik - ein Alltag, der ihr Halt gibt.
Arbeitnehmer würden im Job lieber schweigen, wenn sie persönlich von chronischen Erkrankungen betroffen wären. Die Inklusion im Berufsleben sehen viele skeptisch. Das zeigt eine neue Studie.
In der US-Stadt Flint fließt mit Blei vergiftetes Wasser aus den Hähnen - und das schon seit fast zwei Jahren. Menschen sind krank, Eltern sorgen sich um ihre Kinder. Jetzt kommt Hilfe von Obama, aber ein Ende der Krise ist nicht in Sicht.
Fehlende Dolmetscher sind eines der größten Probleme bei der medizinischen Versorgung von Asylbewerbern. Eine Online-Plattform bietet Ärzten Übersetzung an.
Bauern und indigene Einwohner in Paraguay leiden unter der industriellen Landwirtschaft. Vor allem die Giftstoffe der Pflanzenschutzmittel, die auf den großen Soja-Plantagen benutzt werden, machen den Menschen zu schaffen. Jetzt wehren sie sich.
In Sachsen-Anhalt klappt die medizinische Versorgung von Flüchtlingen. Hingegen sind die politischen Rahmenbedingungen weiterhin chaotisch, hieß es beim Neujahrsempfang der Heilberufe.
Schwache soziale Kompetenz - doch eine starke Fähigkeit zur Analyse. Kein Teamgeist - aber systematisches Denken. Menschen mit Autismus-Störungen können über bedeutende Stärken verfügen. Viele Unternehmen haben das längst erkannt.
Das Hamburger molekulardiagnostische Labor Bioglobe hat für die vietnamesische Regierung ein Konzept zur genetischen Identifizierung tausender Opfer des Vietnamkrieges entwickelt.
Ski, Snowboard und Co. locken auch 2016 in die Berge. Innerhalb Deutschlands sind Sportler bei Verletzungen durch GKV und PKV gut geschützt. Doch es gibt nicht nur bei Auslandsreisen Lücken: Wer etwa nach einer Fortbildung noch auf die Bretter steigt, könnte ebenfalls Probleme bekommen.