Kriminalität

Schlank dank Holzschutz

Weltweit sind Behörden erneut in einer gemeinsamen Aktionswoche gegen illegale Online- Offerten vorgegangen.

Veröffentlicht:

BONN/SILVER SPRING. In der ersten Juniwoche sind zum neunten Mal Behörden aus über 100 Ländern, Interpol, Europol sowie die Weltzollorganisation konzertiert gegen den Online-Handel mit illegalen Arzneimitteln und anderen Wirkstoffen vorgegangen.

Nach Abschluss der Operation "Pangea IX" ermittelten deutsche Polizeibehörden in 89 Fällen gegen meist international organisierte Betreiber von 60 Internetseiten, die Arzneimittel ohne Zulassung vertreiben, teilt das Bundeskriminalamt mit.

Der deutsche Zoll habe während der Aktionswoche 564 ausländische Briefe und Paketsendungen mit über 50.000 Tabletten, Kapseln und Ampullen beschlagnahmt. Rund 40 Prozent entfielen auf Mittel, die als potenzsteigernd deklariert waren.

Daneben sei eine Vielzahl weiterer Produkte aus dem Verkehr gezogen worden, "die versprechen ‚jung schön und stark‘ zu machen", heißt es. Auffällig viele Sendungen stammten den Angaben zufolge aus Indien, Singapur, China, Polen und Ungarn.

Die US-Oberbehörde FDA meldet, im Zuge von Pangea IX gegen über 4000 Websites vorzugehen, die illegale Präparate anbieten. Darunter hätten sich auch 110 Portalseiten befunden, die die Chemikalie 2,4-Dinitrophenol (DNP) zur Gewichtsabnahme offerierten, betont die Behörde.

DNP werde häufig als Färbe- oder Holzschutzmittel sowie in Herbiziden eingesetzt, sei aber noch nie als Schlankmacher zugelassen worden. Vor drei Jahren habe es den ersten Todesfall nach Einnahme eines online georderten DNP-Produkts gegeben, berichtet die FDA. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken