Was darf der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Umfragen fragen und was Politiker dazu posten, dass nicht jeder deutsche Nationalspieler eine weiße Hautfarbe hat? Hamburgs Kammerpräsident kommentiert mit Humor.
Hand aufs Herz: Sind Sie es leid, Sätze wie „Ja, Herr Doktor, ich hatte einfach keine Zeit“ oder „Frau Doktor, der Geist ist willig ...“ zu hören, wenn Sie über gute Ernährung sprechen? Es gibt eine simple Lösung.
Niedergelassene Pädiater können für bestimmte Familien und deren Nachwuchs erfolgreich als Brückenbauer zwischen Gesundheitsversorgung und Kinder- und Jugendhilfe wirken. Einen Gesundheitskiosk braucht es dafür nicht.
Berufliche E-Mails im Urlaub zu beantworten, ist für die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland normal. Laut einer Umfrage ist nur jeder Vierte konsequent und arbeitet in dieser Zeit gar nicht.
Nach einer neuen Bevölkerungsprognose steigt die Einwohnerzahl bis 2045 noch leicht auf 85,5 Millionen. Die Herausforderungen etwa für Gesundheitsversorgung und Pflege sind bei wachsender oder sinkender Bevölkerungszahl gleichermaßen groß.
In die Pedale treten für den guten Zweck: Um obdachlose Menschen zu unterstützen, fährt ein Würzburger Arzt aktuell mit dem Fahrrad von England nach Österreich. Mit seiner Aktion will er aber noch etwas anderes zeigen.
Das Geko in Berlin gilt als Prototyp für ein Primärversorgungszentrum. Geko-Koordinatorin und Ärztin Dr. Patricia Hänel beschreibt im „ÄrzteTag“-Podcast, inwiefern Gesundheitsversorgung viel mehr ist als ärztliche Diagnose und Therapie.
Ohnehin ein heikles Thema: Kindesmissbrauch. Hinweise aus der Nachbarschaft sind vielfach unerlässlich. Von einfachen Melde- und Kommunikationswegen sind die Ämter weit entfernt.
Mehr als 35 Verbände haben erneut Kanzler Scholz aufgefordert, für mehr Schutz von Kindern vor ungesunder Lebensmittelwerbung zu sorgen. Die Ampel dürfe ihr Versprechen nicht länger aussitzen.
Einsamkeit muss aus Sicht von Familienministerin Lisa Paus enttabuisiert werden: Soziale Isolation schade der Gesellschaft und der Demokratie, sagt die Grünen-Politikerin. Die BPtK begrüßt Maßnahmen gegen die Einsamkeit.
Das Abwasser der Hansestadt Hamburg soll untersucht werden, um zuverlässige Aussagen zu Gesundheitsfragen machen zu können. Das Bildungsministerium des Bundes unterstützt die Untersuchungen.
Immer mehr Menschen ernähren sich vegan oder vegetarisch. Welche Auswirkungen das auf die Gesundheit hat, untersucht die bisher größte Kohortenstudie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum.
Der Technologiekonzern SAP hat die Menopause in das Betriebliche Gesundheitsmanagement integriert. Chief Medical Officer Dr. Nathalie Lotzmann erläutert, warum sich Frauen hier nicht verstecken müssen.
In Schwellen- und Entwicklungsländern ist die rheumatische Herzkrankheit nach wie vor ein Problem der öffentlichen Gesundheit. In einer weltweiten Bestandsaufnahme wurden aktuell die häufigsten Todesursachen der Patientinnen und Patienten zusammengetragen.