Charity-Aktion

Arzt radelt für Obdachlose durch Europa

In die Pedale treten für den guten Zweck: Um obdachlose Menschen zu unterstützen, fährt ein Würzburger Arzt aktuell mit dem Fahrrad von England nach Österreich. Mit seiner Aktion will er aber noch etwas anderes zeigen.

Veröffentlicht:

Würzburg. Um Geld für obdachlose Menschen in Oxford zu sammeln, radelt der Arzt Lukas Krone aus Würzburg momentan quer durch Europa von Oxford bis nach Wien. Sein Ziel ist ein Ärztekongress für Neurowissenschaftler in der österreichischen Hauptstadt. Die Spenden sammelt der Psychiater und Schlafforscher über eine Fundraising-Kampagne. Insgesamt will er 2.000 britische Pfund sammeln, am Mittwochvormittag hatte er bereits mehr als die Hälfte des Geldes beisammen.

„In einer reichen Stadt wie Oxford fallen Menschen auf, die auf der Straße und damit anders leben“, erläuterte Krone seine Motivation am Mittwoch gegenüber dem Bistum Würzburg. Sein Ziel ist es nach eigenen Angaben, einer Person für ein Jahr einen sicheren Schlafplatz finanzieren zu können. Darüber hinaus will der Schlafforscher auf die Wichtigkeit des Schlafs hinweisen und dafür Verbindungen in ganz Europa knüpfen. Außerdem will er zeigen, wie umweltfreundliches Reisen möglich ist, das seiner Ansicht nach ein Muss für wissenschaftliche Veranstaltungen sein sollte.

Insgesamt dauert die Fahrradtour rund dreieinhalb Wochen. Ende Mai ist Krone gestartet, am 22. Juni will er in Wien ankommen. Nach eigenen Angaben hat er dann rund 1.800 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Den Rückweg will er nach dem Kongress aber mit dem Zug antreten. (KNA)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter