Entwurf Krankenhauszukunftsgesetz ergänzt: Sowohl Corona-bedingte Erlösausfälle wie auch Mehrkosten sollen den Häusern erstattet werden – jedoch regional und krankenhausindividuell angepasst.
Noch nicht quantifizierte Finanzhilfen bereits in einem Nachtragshaushalt für 2020 sollen laut Landesregierung helfen, den Investitionsstau aufzulösen.
Bundesgesundheitsminister Spahn findet im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein viel Zuspruch – besonders für seine Ankündigung, es könnte weitere Finanzspritzen für Krankenhäuser geben.
Beim privaten Anbieter Rhön-Klinikum geht eine Ära zu Ende: Der Firmengründer Eugen Münch zieht sich nach der Übernahme durch Asklepios aus dem Aufsichtsrat zurück.
Es geht voran in der Telematikinfrastruktur: Die gematik hat den E-Health-Konnektor von secunet zugelassen. Anwender des Konnektors können nun auf die ersten medizinischen Anwendungen zugreifen.
Abrechnungsmanipulation kostete die KKH 2019 mehr als eine Million Euro. Eine Klinik in Brandenburg verursachte allein einen Schaden von fast 400.000 Euro.