Der Todesfall eines jungen Patienten im Krankenhaus aufgrund einer Fehlmedikation rückt die Patientensicherheit in den Fokus. Kritiker fordern nun den verstärkten Einsatz digitaler Technologie.
Eines der avanciertesten onkologischen Therapieverfahren, die Behandlung mit modifizierten autologen T-Zellen, hat zwei Jahre nach Erstzulassung in Deutschland flächendeckend Fuß gefasst.
Das Uniklinikum Essen setzt auf ein Paket, um die Sicherheit von Diabetes-Patienten zu erhöhen: Screening, proaktives Diabetesmanagement, kontinuierliche Glukosemessung und real-time Datasharing. Ein Einblick.
Fast jeder Verstorbene könnte Gewebe spenden, so die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation. Bedarf bestehe besonders bei kardiovaskulärem Gewebe.
Die behandelnden Ärzte der Charité haben den Patienten und Kreml-Kritiker Alexej Nawalny inzwischen eingehend untersucht: Die klinischen Befunde weisen auf eine Intoxikation hin.
Nach dem Krankenhausaufenthalt droht Familien mit schwerkranken Kindern Überforderung. Der Verein „Ülenkinder“ hat neue Räume geschaffen, wo Familien Hilfe finden.