Das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten ist Teil der geplanten Klinikfusion.

© Hans Blossey/ZB/euroluftbild.de/picture alliance

Zusammenschluss

Bundeskartellamt gibt grünes Licht für Klinikfusion im Ruhrgebiet

Die Beschäftigten der Mainzer Unimedizin kommen nicht zur Ruhe.

© Claudia Nass/CHROMORANGE/picture alliance

Rheinland-Pfalz

Mainzer Uniklinik schreibt neuen Brandbrief

Ein Schild weist auf die Anmeldung in der Zentralen Notaufnahme am Klinikum Nürnberg Süd: Der Gemeinsame Bundesausschuss hat am Donnerstag Vorgaben für die Ersteinschätzung in Notaufnahmen festgelegt.

© Daniel Karmann / dpa / picture alliance

Richtlinie beschlossen

Strittig im G-BA: Wann ist ein Notfall dringlich?

Suche nach der guten Klinik

Weisse Liste vergibt Sterne für Op-Qualität

Antwort des Potsdamer Gesundheitsministerium

In Brandenburg sind im Notfall die Wege zum Maximalversorger weit

Klinikessen: Nicht immer nehmen Patienten bei einem Klinikaufenthalt ausreichend Nährstoffe zu sich.

© Thaut Images / stock.adobe.com

Gegen Mangelernährung

Umfrage: Bundesbürger für Ernährungsscreening bei Klinikaufnahme

Der frisch gewählte Senat von Bremen mit der alten und neuen Senatorin für Gesundheit, Frauen, Verbraucherschutz und Pflege, Claudia Bernhard (2. von rechts).

© Lars Penning/dpa

Neuer Senat

Claudia Bernhard bleibt Gesundheitssenatorin in Bremen

Manfred Lucha (Grüne), Baden-Württembergs Gesundheitsminister, steht schon vor dem Auftakt der Hauptkonferenz der Gesundheitsminister am Bodensee Rede und Antwort.

© Felix Kästle / dpa

Gesundheitsministerkonferenz

Lucha zur Klinikreform: Leistungen sollen nicht wegfallen

Zu wenig Personal? Die Medizinstudierenden der bmvd sehen das anders: Die Zahl der Pflegekräfte und des ärztlichen Personals pro 100.000 Einwohner sei auf einem Rekordhoch. Die Ressourcen müssten nur besser verteilt werden.

© sudok1 / stock.adobe.com

Gastbeitrag der bvmd

Krankenhausreform nicht verwässern: Junge Generation warnt vor Kollaps

Der studierte Sozialökonom Timo Stehn amtiert seit Monatsbeginn als Geschäftsführer des Endoprothesenregisters.

© Arlett Mattescheck_Thomas Hedrich

Stabwechsel

Endoprothesenregister unter neuer Leitung

Geschäftsführerin Juliane Kirfe begrüßt den neuen Chearzt Dr. Josef Nees im Lausitzer Seenland Klinikum.

© Lausitzer Seenland Klinikum

Personalie

Neuer Chefarzt für Geriatrie in Hoyerswerda

Künftig mehr und mehr Anwendungen in der Cloud statt auf dem Server in der Praxis? Das DigiG legt dafür die Regeln fest.

© envfx / stock.adobe.com

Details zum Digitalgesetz

Gesundheit in der Cloud ist jetzt erlaubt

Möglichst viele Daten je Patient sollen den Weg zur personalisierten Onkologie öffnen. metamorworks / Getty Images / iStock

© metamorworks / Getty Images / iStock

Personalisierte Krebstherapie

PM4Onco – Daten für Präzisionsonkologie