„Wir müssen noch einmal klar machen, dass die Vorstellung von Leveln nichts mit Qualität zu tun hat“, so Baden-Württembergs Minister für Gesundheit und Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz (GMK), Manne Lucha, hier nach der GMK am vergangenen Donnerstag.

© Britta Pedersen / dpa / picture alliance

Vor Bund-Länder-Treffen

GMK-Chef Lucha: Klinik-Ranking hilft niemandem

Betrieb und die Versorgung der Patienten sind in der Marburger Partikeltherapie nach UKGM-Angaben über den 30. Juni sichergestellt.

© Uwe Zucchi/dpa

UKGM-Partikelzentrum

Fortbestand der Marburger Partikeltherapie zunächst gesichert

Telemedizin für Post-COVID-Betroffene: Kristine Engeleit und Dr. Christoph Korallus sprechen mit einer Patientin.

© Karin Kaiser / MHH

Angebot der Medizinischen Fachhochschule Hannover

Virtuelle Rehaklinik unterstützt Hausärzte bei Post-COVID

Brauchen noch mehr Zeit für Verhandlungen: Baden-Württemberg Gesundheitsminister Manfred Lucha (li.) und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am Donnerstag in Berlin.

© Britta Pedersen/dpa

Update

Einigung vertagt

Bund und Länder brauchen mehr Zeit für die Klinikreform

Das Mainzer Krebsregister setzt auf ein nutzerfreundliches Meldeverfahren, damit sich ärztlicher Frust über die Bürokratie nicht noch mit Frust über realitätsferne Verfahren paart.

© Jupiterimages / photos.com / Thinstock

Ärztliche Meldepflicht

Krebsregister: Einfaches Meldeverfahren für ideale Daten

Mohamed Salah Elshafeai wird Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie.

© Schön Kliniken

Fachzentrum für Wirbelsäulenchirurgie

Schön Klinik Lorsch bekommt neuen Chefarzt

Streit um die Qualität der Schlaganfallversorgung: Kammer und Krankenhausgesellschaft in Nordrhein-Westfalen wehren sich gegen die Darstellung im Bericht der Regierungskommission.

© Christoph Püschner / Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Äußerungen zur Schlaganfallbehandlung

Ärztekammern in NRW kritisieren Regierungskommission

Ein Schutzschirmverfahren soll der Kplus-Gruppe durch die finanziell schwierigen Zeiten helfen.

© magele-picture / stock.adobe.com

Wirtschaftliche Schwierigkeiten

Kplus-Gruppe beantragt Schutzschirmverfahren

Ataxien sind seltene Hirnerkrankungen. Die Spezialambulanz für Ataxien am Uniklinikum Bonn fokussiert sich auf Patienten mit solchen Krankheiten.

© Teeradej / stock.adobe.com

Seltene Hirnerkrankungen

US-Lorbeeren für Ataxie-Versorgung in Bonn

Kehrt als Chefarzt an sein altes Lehrkrankenhaus zurück: Dr. Marcel Hochreiter.

© WKK Heide

Personalie

Dr. Marcel Hochreiter wird neuer Chefarzt im WKK Heide

Reanimation wird an einem Dummy geübt: Warum Herzstillstände vor allem nachts auftreten, ist auch nach einer Studie dazu nicht geklärt.

© Tyler Olson / stock.adobe.com

Registerbasierte Studie

Wann ein Herzstillstand im Krankenhaus besonders ungünstig ist