Die zweite EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS2) verpflichtet bestimmte Unternehmen zu verstärkten Cybersicherheitsmaßnahmen. In nationales Recht umgesetzt werden soll die Brüsseler Vorgabe mit dem NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz, das zumindest auch Kliniken und MVZ mit entsprechenden Aufgreifmerkmalen adressiert.

© Torsten Sukrow/SULUPRESS.DE/picture alliance

Cybersicherheit im Gesundheitswesen

Über 1.000 Praxen und MVZ könnten vom NIS-2-Gesetz betroffen sein

Kliniken sollen in der Krankenhausreform-Zukunft Arbeitszeiten der Ärztinnen und Ärzte, aufgeteilt nach Leistungsgruppen, ans INEK melden. Der Medizinische Dienst soll die Angaben prüfen.

© natali_mis / stock.adobe.com

Brief an SPD-Fraktion

Klinikreform: Meldepflichten bringen DKG-Chef Gaß auf die Palme

Beunruhigende Entwicklung

Brandenburg: Mehr Gewalt in Krankenhäusern

Neuer Chefarzt der Frauenklinik am WKK: Dr. Dominique Finas.

© privat

Gynäkologie

Dr. Dominique Finas ist neuer Chefarzt am WKK Heide

Beim weltweiten Ausfall von IT-Systemen am 19. Juli war vor allem die Abfertigung an Flughäfen betroffen. Was aber, wenn noch kritischere Systeme betroffen sind?

© Hesham Elsherif / Anadolu / picture alliance

Leitartikel

Die Krux mit der IT: Kein Fortschritt ohne Risiken

Sachsen

Elblandkliniken eröffnen Facharztzentrum in Riesa

Keine Behandlungsfehler

Gutachten entlastet freigestellten UKE-Arzt

Thüringen

Millionenförderung für Klinikneubau in Sömmerda

Gern gesehene Arbeitskraft in deutschen Krankenhäusern: Medizinische Fachangestellte.

© pikselstock / stock.adobe.com

Fachkräftemangel

So heiß und unfair ist der Wettbewerb um MFA

Reha nach einem Schlaganfall bedeutet viele kleine Bausteine: Physiotherapie mit Gangtraining ist nur einer.

© Kliniken Schmieder

Versorgungskonzept

Behandlungspfad nach Schlaganfall: Stationär gut, ambulant ausbaufähig

Streit um Windkraftanlagenbau in Kliniknähe

Nonnemacher: Angst vor Windkraft in Kliniknähe unbegründet