Bronchial-Karzinom

Grüner Tee schützt nicht vor Brustkrebs

Infektionen

Blutsenkung für Patienten einfach erklärt

Haut-Krankheiten

Heute Experten-Chat zur Behandlung von Psoriasis-Patienten

Fundsache

Wodka lähmt das Liebesleben

Hormonstörungen

Mehrlinge: Mutter und Kinder in Gefahr

Suchtkrankheiten

Station für Suchtpatienten in Marburg eröffnet

Bluthochdruck

PAH-Therapien im Test: Wie viele Wirkstoffe braucht ein Patient?

Multiple Sklerose

Injektion von Interferon-beta-1a jetzt einfacher

Allergien

Forschungspreis für Mainzer Immunologen

Diabetes mellitus

DGIM tagt 2011 zum Leitthema Lebensphasen

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen: Aktivität nur durch gute Analgesie

AIDS / HIV

Neuer Integrase-Hemmer gegen HIV im Test

Prostata-Hyperplasie

Studie bestätigt: Kürbissamen bessert Nykturie

Schlaganfall

Spezialisten informieren die Bürger

Schlaganfall

Update der Leitlinien zur Prävention des Schlaganfalls

Allgemeinmedizin

Europarekord: Fünf Jahre Leben mit Kunstherz

Checklisten und Fehlerberichtssysteme sollen Fehler im OP minimieren.

© astoria / fotolia.com

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Orthopäden und Unfallchirurgen aktiv gegen Op-Fehler

Lymphome/Leukämie

Mit Stammzellen lässt sich Rate der Leukämie-Rezidive mindern

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Schädel-Hirn- Trauma wirkt noch lange nach

Arzneimittelpolitik

Leitliniengerechte Therapie verbessert die Produktivität

Arthrose

MSD-Stipendium für Heidelberger Forscher

Augenkrankheiten

Echte Nachtblindheit ist selten - oft hilft Brille

KHK / Herzinfarkt

Atherosklerose und Depression - hängen sie zusammen?

HNO-Krankheiten

HNO-Ärzte tagen in Mannheim

Laufen verlängert die Lebenserwartung. Hobbysportler sollten Belastungsgrenzen beachten - das schützt die Gelenke.

© Sandor Jackal / fotolia.com

Arthrose

Laufen hat eine ganze Reihe von Vorteilen

Urologische Krankheiten

Bei jedem Fünften ist der Spiegel des Testosterons niedrig

Der Labortipp

Diagnostik der Eisenmangelanämie

Prostata-Hyperplasie

ASS halbiert Sterberate bei Prostata-Karzinom

Haut-Krankheiten

7. Welt-Psoriasistag hat Kinder im Blick

Neurologen-Kongress

Parkinson-Kranke profitieren von früher Therapie

Rheuma

Gegen Rheuma bald mit Tyrosinkinase-Hemmer

Morbus Parkinson

Kombitherapien mit L-Dopa optimieren Behandlung

Berufspolitik

Osteologen wollen Frauen mit Osteoporose frühzeitig helfen

Kommentar

Reden ist gut, Handeln ist besser

Diabetes mellitus

Bald jeder dritte Erwachsene mit Diabetes?

Haut-Krankheiten

Gute Ansprechrate auf Tasocitinib bei Plaque-Psoriasis

Magen-Darminfekte

Infekte durch Rotaviren werden immer noch unterschätzt

Influenza / Grippe

Polio-Impfung: In vielen Ländern ist die Erkrankung auf dem Rückzug.

© dpa

Infektionen

Impfaktionen: Polio ist fast weltweit auf dem Rückzug

Infektionen

Hasenpest ist selten - doch es gibt sie noch

Unliebsame Mitbringsel von Fernreisen sind Krankheitserreger.

© Oskar / fotolia.com

Infektionen

Medizintouristen verbreiten multiresistente Keime

Auf dem richtigen Weg zu einer guten Blutdruckeinstellung.

© bilderbox / fotolia.com

Bluthochdruck

Noch Luft für Verbesserungen bei Hypertonie

Aus Angst vor Ausgrenzung zeigen viele Demenzpatienten kaum Einsicht für ihre Erkrankung.

© Klaro

Berufspolitik

"Eine Demenz ist kein einziges Desaster"

Jedes siebte Kind mit Influenza hat einen schweren Verlauf.

© barneyboogles / fotolia.com

Influenza / Grippe

Kinder, die Influenza haben, sind Pneumonie-gefährdet

Multiple Sklerose

Broschüre mit Tipps für MS-Patienten

Fundsache

Vergesslichkeit auf See strikt verboten!

Fettstoffwechsel-Störungen

Arterioskleroseforschung: Preis ausgeschrieben

Impfen

Impfabstände gegen HPV niemals zu groß?

Wandern ist ein optimaler Einstieg in ein körperlich aktives Leben.

© Patrizia Tilly / fotolia.com

KHK / Herzinfarkt

Mit großen Schritten zu gesundem Herzen

Impfen

Auch Kreislaufpatienten konsequent gegen Grippe impfen!

Die Positronenemissionstomografie wird künftig nur noch in Ausnahmefällen von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.

© Philips Deutschland

Krankenkassen

Kassen zahlen PET nur noch in Ausnahmefällen

Herz-Gefäßkrankheiten

Erst Statin-Therapie, dann der invasive Eingriff?

Gesellschaft

Acht Projekte zur Aidsprävention ausgezeichnet

Multiple Sklerose

Langzeitsicherheit von Natalizumab geprüft

Gesellschaft

Millionenförderung für zwei Forscher von MDC und Charité

Stammzellen: Therapien in der rechtlichen Grauzone.

© dpa

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Stammzell-Experimente in der Grauzone

Therapieresistenzen bei Epilespie: Patienten könnten von neuen Antikonvulsiva profitieren.

© lars reimann / imago

Epilepsie

Neue Chancen für therapieresistente Epilepsie-Kranke

Lymphome/Leukämie

Positive Empfehlung für Dasatinib bei Leukämie

Kommentar

Mehr Mut, weniger Berührungsängste!