KBV und GKV-Spitzenverband stärken erneut die Versorgung von Patienten mit feuchter AMD: Augenärzte erhalten ab April auch dann die Strukturpauschale, wenn sie die intravitreale Medikamenteneingabe als operative Leistung erbringen.
In vielen von Ebola betroffenen Ländern sind kaum Fortschritte erkennbar. Experten erwarten auch nicht, dass sich das im neuen Jahr so schnell ändern wird.
Bei immer mehr Menschen finden sich kleine papilläre Schilddrüsenkarzinome, deren Durchmesser bei maximal 2 cm liegt. Sollten sie nur beobachtet oder operiert werden? Eine Studie zeigt: Die Prognose hängt vom Alter des Patienten ab.
Licht eines E-Book-Readers oder Tablet-PCs hat oft einen höheren Blau-Anteil als das einer Nachttischlampe. Mögliche Folge bei stundenlangem Lesen: Im Körper wird später und weniger Schlaf-Hormon freigesetzt. Es drohten gesundheitliche Schäden, warnen Forscher.
Patienten mit Depressionen, Psychosen, Ängsten und Persönlichkeitsstörungen sollen in vier neuen Einrichtungen in Hamburg versorgt werden. Laut Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks setzt das Modell Maßstäbe.
Nicht nur Kinder machen in der Vorweihnachtszeit große Augen beim Einkaufen: Einer Studie zufolge reagieren Impulskäufer mit einer Vergrößerung der Pupillen auf Einkaufssituationen.
Modellschädel unterstützen Chirurgen bei Gesichtstransplantationen. Ergebnis und Op-Zeit werden damit optimiert. In Boston werden solche Modelle jetzt routinemäßig genutzt - moderne 3D-Drucker machen's möglich.
Seit 2005 läuft das Projekt 'Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch im Dunkelfeld'. Ergebnisse einer Studie zeigen, dass sich Risikofaktoren Pädo- und Hebephiler ändern lassen. Auf deren Verhalten wirkt sich das aber nur bedingt aus.
Enten und Gänse müssen auf Vogelgrippe getestet sein, bevor sie in den Schlachthof gebracht werden. Das sieht eine Eilverordnung von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) vor.
Ab sofort ist das Programm der 55. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) e.V. online und die Anmeldung möglich.
64 Prozent beträgt die geschätzte Überlebensrate in einer Phase-II-Studie zu Brentuximab Vedotin (Adcetris®) nach fast vier Jahren bei den 58 Patienten mit rezidiviertem / refraktärem systemischem anaplastisch-großzelligem Lymphom (r/r sALCL).
Bei der Abklärung von Knieschmerzen empfehlen US-Orthopäden, sich stärker auf die traditionellen Untersuchungsmethoden zu verlassen. Damit lasse sich ein Meniskusschaden ebenso zuverlässig finden wie mit einer viel teureren MRT.
Die Europäische Kommission hat Lynparza(TM) (Olaparib, ein Poly-ADPRibose-Polymerase (PARP)-Inhibitor) zugelassen, teilt das Unternehmen AstraZeneca mit.
Abnehmen, den Blutdruck kontrollieren, aufhören zu rauchen - wer seine Risikofaktoren minimiert, lebt nicht nur insgesamt gesünder. Patienten mit Vorhofflimmern unterstützen so auch den Erfolg einer ablativen Therapie langfristig, wie aktuelle Studiendaten jetzt zeigen.
Das beliebte Silvesterfeuerwerk ist zwar schön anzusehen, kann aber auch ins Auge gehen, mahnen Ophthalmologen: Funken und Böller können schwere Verletzungen am Sehorgan verursachen.
Vor dem Schlafengehen schnell die Mails checken - das treibt den Adrenalinspiegel hoch und senkt die Melatoninwerte. Und das hindert uns am Einschlafen.
Die Zahl der Neuerkrankungen bei Krebs steigt. Experten rechnen für 2050 mit rund 640.000 Krebspatienten. Eine Rehabilitation nehmen aber nur wenige Erkrankte in Anspruch.
Um den Zusammenhang der organübergreifenden Schädigung bei Fettleber aufzuklären, fördert eine Stiftung innerhalb der Deutschen Diabetes-Stiftung ein Forschungsvorhaben mit 20.000 Euro.
Eine verkehrsreiche Straße vor der Haustür kann Psyche und Körper schwer belasten. Die Europäische Umweltagentur warnt, dass zu viel Lärm sogar zum vorzeitigen Tod führen kann.