Metall-auf-Metall-Hüftprothesen sind nicht gefährlicher fürs Herz als andere Prothesen.

© tronixAS / Stock.adobe.com

Gelenkersatz

Sind Hüftprothesen aus Metall eine Gefahr fürs Herz?

Wer zu wenig und zur falschen Zeit schläft, hat eher ein Problem mit seinem Insulinstoffwechsel.

© Spectral-Design / stock.adobe.com

Studie mit dicken Teenagern

Erhöht ein früher Schulbeginn das Diabetesrisiko?

Neues Projekt

Therapien für krebskranke Kinder als Ziel

Onkologie

Zulassung für Ribociclib-Kombitherapie erweitert

Erfolg im Mausmodell

Ansatz für Impfung gegen Epstein-Barr

Ein vermehrter Verzehr von Weißmehlprodukten wie Pizza hat in den letzten Jahren zu einer Zunahme von Herzkreislauf-Erkrankungen geführt.

© Kitty / stock.adobe.com

Europäische Studie

Mit besserer Ernährung jeden zweiten Herztod vermeiden

Der systolische Blutdruck sank in der Studie unter Blaulichteinfluss signifikant.

© eyetronic / Fotolia

Neuer Therapie-Ansatz

Mit Blaulicht gegen Bluthochdruck

Hämatoonkologie

Neue Option mit Venetoclax bei CLL

Termin im Juni

Kongress rückt Ischämie der Extremitäten in den Fokus

15 Dosen Bier haben Mediziner in Vietnam einem Mann verabreicht – zur Behandlung einer Alkoholvergiftung.

© RTimages / stock.adobe.com

Alternative Behandlung

Alkoholvergiftung erfolgreich mit Bier bekämpft

Stop Ebola - das ist der Wunsch vieler Menschen im Kongo, nicht nur dieser Kinder.

© Riccardo Lennart Niels Mayer / borgogniels / iStock

Afrika

Ebola – leidige Dauerbaustelle der WHO

Termine im April und Mai

Praxis Update 2019 an fünf Orten in Deutschland

Fischöl in Form von Kapseln sind bei vielen Menschen beliebt.

© HLPhoto / fotolia.com

Gefäßschutz?

Wenn dann Fischöl mit Gräten!

COPD

Tipps für die Auswahl des Inhalationsgeräts

Fetales Alkoholsyndrom

720.000 Euro Förderung für Prävention

Allein nach Berlin sind 3000 Dosen des Grippe-Impfstoffs gebracht worden.

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Grippeimpfung

Tausende Dosen Grippe-Impfstoff importiert

Das Risiko, im Laufe seines Lebens einen Schlaganfall zu erleiden, betrug 2016 für Über-25-Jährige weltweit 24,9 Prozent.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Weltweite Studie

Schlaganfall bedroht jeden vierten Menschen

Deutsche Schmerzgesellschaft

Claudia Sommer neue Präsidentin

Augen auf: Wie ist gerade Ihre Haltung vor dem Bildschirm?

© lassedesignen / stock.adobe.com

Für bessere Haltung

Extra krumm vor dem Bildschirm

Schilddrüse

Erfolg mit Mycophenolat bei Orbitopathie

Arzneitherapie

Biosimilars sind „knallhart evaluiert“

Krebs

Kooperation zur Entwicklung lebender Biotherapeutika

Impfmüde Pfleger? In bayerischen Kliniken fällt die Impfquote unterschiedlich aus.

© natali_mis / stock.adobe.com

Influenza

Sind Bayerns Ärzte und Pfleger immer noch impfmüde?

Gastroskopie: Nicht nur Krebs, auch gutartige Erkrankungen ließen sich mit einem Screening entdecken.

© Mathias Ernert, Krankenhaus Eber

Screening-Maßnahme

Immer mehr Argumente für die Vorsorge-Gastroskopie

Dialyse: Besonders Patienten mit multiplem Myelom waren nach der systemischen Krebstherapie von akuter Nierenschwäche betroffen.

© picsfive - stock.adobe.com

Studie

Wie gefährdet sind Krebspatienten für eine Niereninsuffizienz?

Neuropathischer Schmerz

Neue Leitlinie in Sicht

Onkologie

Bald neuer Einsatzbereich für Brentuximab Vedotin?

Hautkrebs-Screening: Viele Nävi und Sommersprossen auf dem Rücken sind riskant.

© Alexander Raths / Fotolia

Onkologie

Viele Muttermale deuten auf erhöhtes Risiko für Zweitmelanom

Wundversorgung

Hausärzte testen Tele-Kontakt

Ein Darmpolyp wird abgetragen. Lassen sich Kolorektaladenome mit ASS verhindern?

© Albertinen KH / endoskopiebilder

Prävention

Omega-3-Fettsäure schützt nicht vor Darmpolypen

Das Massieren eines Körperteils kann bei Demenzkranken Schmerz bedeuten.

© Evrymmnt / stock.adobe.com

Bestimmte Verhaltensmuster

Das deutet bei Demenz-Patienten auf Schmerz hin

Onkologie

Sanofi intensiviert Kooperation mit BioNTech

Thüringen

Immer mehr Vorsorgemuffel bei Darmkrebs

Übernahmeangebot

Krebs-Spezialist Loxo im Visier von Eli Lilly

Bei einer Chemotherapie gibt es mit der Patientin viel zu besprechen.

© Photos.com plus

Therapie

Darmkrebs-Patienten wünschen sich mehr Infos

PD-L1-Antikörper

Bei Lungenkrebs mehr Chancen mit Durvalumab

Diabetes-Gesellschaft

„Bundesernährungsministerin stellt sich gegen Verbraucher“

Die Influenza-Viren sind unterwegs, doch noch hat laut RKI die Grippewelle nicht begonnen.

© MP / stock.adobe.com

Neue RKI-Zahlen

Sechs Grippe-Tote gemeldet

Die beiden Neurologen Dr. Albrecht Kunze (links) und Mihai Ceanga (rechts) vom Uniklinikum Jena untersuchen im Labor die Entwicklung von Neuronen im Hippocampus.

© Michael Szabó

Nach Schlaganfall

Vermehrt unreife Nervenzellen im Hippocampus

Das Gehirn im Blick: Führt Übergewicht zu einem kleineren Gehirn oder führt ein verändertes Gehirn zu Übergewicht?

© llhedgehogll / stock.adobe.com

Weniger Graue Substanz

Schädigt Übergewicht das Gehirn?

Europäische Arzneimittelagentur

Die meisten EMA-Zulassungsempfehlungen für Krebsmittel

Migräne-Prophylaxe

Einführung von Galcanezumab im zweiten Quartal geplant

Rheumatoider Arthritis

Biosimilars für bessere Versorgung

Das Influenzavirus ist umhüllt und dadurch empfindlich gegenüber Tensiden. Händewaschen ist deshalb eine wirksame Schutzmaßnahme.

© Olena_T / Getty Images / iStock

Influenzaschutz für Ältere

Das Grippevirus mag keine Seife

Die Hemmschwellen für sprachliche Entgleisungen sinken, nicht nur in den sozialen Medien, sondern auch in der Politik und anderen gesellschaftlichen Bereichen. Darüber sind Psychotherapeuten besorgt.

© pathdoc / stock.adobe.com

Sensibilisierung

Psychotherapeuten wollen gegen aggressive Sprache kämpfen

8./9. Februar in München

Einladung zu „Diabetologie grenzenlos“

Gemeinsames Therapiemanagement: Die KV Nordrhein hofft auf viele weitere Patienten für DMP.

© apops / Fotolia

Qualitätsbericht 2017

DMP kommen im Rheinland gut an

Gesamtmortalität und kardiovaskuläre Mortalität waren bei Herzschwäche-Patienten mit mindestens einer Grippe-Impfung im Vergleich zu nicht geimpften Patienten jeweils relativ um 18 Prozent niedriger.

© Digitalpress / stock.adobe.com

Herzinsuffizienz

Länger leben dank Grippe-Impfung?

Sofosbuvir

Hepatitis-Arznei wirkt auch gegen Chikungunya-Virus

Forscher

Kuba soll Zika-Infektionen nicht gemeldet haben

Influenza

Schon 2400 Grippe-Fälle

Pharma-Hersteller werden 2019 voraussichtlich wieder mit mehr als 30 neuen Arzneien zu einer besseren Therapie beitragen, schätzt der vfa.

© O.Kovach / Zoonar / Getty Images / Thinkstock

2019

30 neue Medikamente in der Pipeline

Verbraucherschützer

Französisches Nährwert-Logo als Blaupause!