Cholesterin-Bestimmung direkt nach den Feiertagen: Die Ergebnisse könnten in die Irre führen.

© debert - stock.adobe.com

Hypercholesterinämie?

Vorsicht mit der Diagnose nach den Festtagen!

Neuer Ratgeber

Depressionen bei Herzschwäche im Fokus

1,5 Millionen Euro

Förderung für Krebsdiagnostik im Blut

Trendstudie 2019

Hanfgetränke & Co. gegen Angst und Depression

Wegen Smog

Bewohner Kabuls sollen Masken tragen

Mehr Sport, gesündere Ernährung, ein bisschen Abspecken – im Januar sind viele noch hochmotiviert.

© Yvonne Weis - stock.adobe.com

Gute Vorsätze

Wo ein Wille ist, ist auch ein holpriger Weg

NKO-Internetportal

Kinderwunsch und Krebs im Fokus

„Nationale Dekade gegen Krebs“

Bundesregierung will Krebs stärker bekämpfen

An einer Forschungs- und Versuchsanlage zur Impfstoff-Produktion. Fraunhofer IZI

© Fraunhofer IZI

Tot-Impfstoffe

Elektronen ersetzen giftiges Formaldehyd

Termin für die Darmspiegelung. Finden Ärzte keinen Darmkrebs, folgt der nächste Termin in der Regel nach zehn Jahren.

© Henry Schmitt / Fotolia

Screening

Bei negativer Koloskopie droht lange kein Darmtumor

Berlin ließ es knallen: Das Silvesterfeuerwerk am Brandenburger Tor.

© Ingo Schulz / dpa / imageBROKER

Silvesterfeuerwerk

So hoch war die Feinstaubbelastung an Neujahr

Forschung

Saurer pH macht Nano-Antibiotika scharf

Tatort Berliner Platz in Bottrop: Hier fuhr ein Autofahrer in der Silvesternacht in eine feiernde Menschenmenge.

© Marcel Kusch / dpa

Bottrop und Essen

Ist Silvester-Amokfahrer psychisch krank?

Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, sollte sich von einer möglichen Gewichtszunahme nicht abhalten lassen.

© Oko_SwanOmurphy / iStock / Thinkstock

Tabakentwöhnung

Nach dem Rauchstopp steigt Diabetes-Gefahr

Neapel

Ameisen im Krankenhaus

Antidepressiva

Biotech setzt Hoffnung auf Arketamin

Mega-Pharma-Deal

BMS greift nach Celgene

Vorsicht Messer!

© weyo / stock.adobe.com

Tatort Küche

Vom „fliegenden Messer“ lebensgefährlich verletzt

Karte des Monats

Psychotherapie beim Hausarzt? Bedarf variiert stark

Um die Lebensqualität von Krebskranken zu messen, wird weltweit der sogenannte EORTC-Fragebogen eingesetzt.

© McPHOTO / blickwinkel / picture alliance

Daten aus 15 Ländern

Wohlbefinden der Krebskranken im Fokus

Beeren haben womöglich einen kognitiven Schutzeffekt.

© dkgilbey / Getty Images / iStock

Große Langzeitstudie

Beeren-Liebhaber bleiben länger geistig fit

Die fertige Stentprothese mit den Abgängen für Nieren-, Leber- und Darmarterie.

© Quelle: Klinikum der Universität München

Aortenaneurysma

Stentprothese erst im OP individuell angepasst

Neurogenese

Warum Alte schlechter riechen

Schumachers 50. Geburtstag

„Michael ist in den besten Händen“

Knochenstruktur bei Osteoporose (rechts)

© Axel Kock / stock.adobe.com

Projekt „FLS-CARE“

3,2 Millionen für bessere Versorgung von Osteoporose-Patienten

Ex vivo kultivierte embryonale Pankreas-Knospe: Die Behandlung mit dem YAP-Inhibitor Verteporfin führt zur vermehrter Bildung endokriner Zellen (rot).

© DanStem

Typ-1-Diabetes

Fortschritt auf dem Weg zur Zellersatztherapie

Studie CASSINI

Krebskranke mit Rivaroxaban im Vorteil

Raucherentwöhnung

Kasse für Aufnahme in den GKV-Katalog

Oskar Medizin-Preis 2018

Ausgezeichnete Forschung zur Adipositas-Chirurgie

Milben im Hausstaub sorgen häufig für allergische Probleme bei Kindern – aber auch bei Erwachsenen.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Auf Eis gelegt

Wann erfrieren Milben?