Thüringen

Immer mehr Vorsorgemuffel bei Darmkrebs

Veröffentlicht:

ERFURT. Die Anzahl der Thüringer, die an der Präventionsmaßnahme zur Früherkennung von Darmkrebs teilnehmen, ist gesunken.

Das geht aus Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenkassen hervor, teilt die Barmer in Thüringen mit. Demnach sei die Anzahl derer, die den Test gemacht hätten, in den Jahren 2012 bis 2016 um 11,1 Prozent gesunken.

Im Vergleich der mitteldeutschen Bundesländer sei das der stärkste Rückgang. In Sachsen seien die Zahlen lediglich um 5,3 Prozent und in Sachsen-Anhalt um 7,1 Prozent gesunken.

Männer sind dabei die größeren Vorsorgemuffel: 2016 hätten in Thüringen lediglich 7,4 Prozent Männer über 50 den Test gemacht. Bei den Frauen seien es immerhin 14,6 Prozent gewesen.

Allerdings ist der gFOBT (Guajak-Test), um den es in der Untersuchung gegangen sein muss, mittlerweile nicht mehr Standard bei der Darmkrebsprävention für Kassenpatienten.

Seit dem zweiten Quartal 2017 wird der immunologische Test auf okkultes Blut im Stuhl (iFOBT) für die Darmkrebsprävention genutzt, der deutlich höhere Sensitivität und Spezifität hat als der gFOBT.

Zuvor war der iFOBT auch schon als IGeL angeboten worden – mit ein möglicher Grund für den Rückgang der Hämoccult-Tests (ato)

Wir haben den Beitrag aktualisiert am 09.01.2019 um 11:04 Uhr.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?