FDP-Chef Christian Lindner hat Bund, Länder und Gemeinden aufgerufen, noch mehr auf die weitere Digitalisierung im Gesundheitswesen zu setzen sowie die Forschung für einen Impfstoff zu beschleunigen.
Etwa 33 Millionen EU-Bürger haben Diabetes, und rund 60 Millionen gelten als Prädiabetiker. Die Europäische Union muss mehr in der Diabetes-Prävention tun, fordern Experten. Gesundheit müsse zentrales Politik-Thema werden – auch außerhalb von Corona.
Drei Mal gab der Bundesrat Gesetzen am Freitag das finale Plazet. Und: Die Kinder- und Jugendmedizin soll raus aus den DRG, und zwar rasch. Drei Länder dringen die Länderkammer zu einem politischen Signal.
Es braucht niedrigschwellige Angebote, um die Zahl der HIV-Neuinfektionen zu reduzieren, mahnen Experten. Über Schnelltests und digitale Angebote ließen sich vor allem junge Menschen besser erreichen.
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen drängt in ihrer Rede „Zur Lage der EU“ auf mehr Kompetenzen für Brüssel. Für kommendes Jahr kündigte sie eine Weltgesundheitskonferenz in Italien an.
Stillen leistet nach Ansicht von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner einen wichtigen Beitrag, um Übergewicht und späteren Folgeerkrankungen vorzubeugen.
Deutschland hat sich mehr Corona-Impfstoff-Dosen gesichert als es Bundesbürger gibt, berichtet Gesundheitsminister Spahn. Dennoch wird eine Priorisierung nötig sein.
Ab Dienstag sind Corona-Tests für Reiserückkehrer aus Nicht-Risikogebieten nicht mehr umsonst zu haben. Anfang Oktober stehen weitere Neuerungen des Testregimes an.
Die KV Schleswig-Holstein ruft zur Influenza-Impfung auf. Gut 420.000 Menschen haben sich in der vergangenen Saison impfen lassen, jetzt sollen es mehr werden.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband schult Ärzte, Lehrer und Erzieher, um die Sensibilität für den Hilfebedarf der geschätzt 77 .000 betroffenen Kinder in Hamburg zu erhöhen.